Zusammenfassung der Nachrichten

  • Zweite Sitzung des kommunalen Wahllokals

    Am Montag, den 3. November, um 12.00 Uhr wird der Gemeindewahlausschuss (GSB) erneut zusammentreten, um die Ergebnisse zu prüfen und etwaige Einwände zu erörtern. Dann kann eine (teilweise) Neuauszählung der Stimmen beschlossen werden.

  • Neuer Ansatz für Menschen mit problematischen Schulden

    Die Gemeinden Brunssum und Heerlen wollen sich einem neuen Ansatz des Chancenfonds für Menschen mit problematischen Schulden anschließen: Schuldenregulierung.

  • Offizielle Eröffnung des Gedenkwaldes in MSP

    Am Samstag, den 25. Oktober 2025, pflanzten wir die letzten 30 Bäume des Gedenkwaldes in der Govert Flinckstraat. Dies war gleichzeitig die offizielle Eröffnung des Gedenkwaldes. Wir haben 125 Bäume gepflanzt, und alle Bäume sind bereits adoptiert worden.

  • Bürgermeister schließt illegales Sexgeschäft in der Hoofdstraat in Hoensbroek

    Bürgermeister Wever hat letzte Woche im Rahmen der Sanktionspolitik für (illegale) Sexbetriebe, Escort-Geschäfte und Heimprostitution eine Immobilie in der Hoofdstraat in Hoensbroek geschlossen. Das illegale Sexgewerbe wurde von Mitarbeitern des Interventionsteams entdeckt, die über eine Online-Sexanzeige darauf gestoßen waren.

  • Fonds für Fassadenverbesserung in Hoensbroek-Zentrum aufgelegt

    Nach Heerlen-Zentrum eröffnen wir nun auch den Fassadenverschönerungsfonds in Hoensbroek-Centrum.

  • Zusatzvorstellungen Das Glück von Limburg für 2.000 Schüler in Parkstad

    Im November werden zwei weitere Aufführungen des erfolgreichen Spektakel-Musicals Das Glück von Limburg für Schüler der Sekundarstufe in Parkstad organisiert. Auf diese Weise wollen die Partner, die diese
    Partner, die diese Initiative ermöglichen, hoffen, auf diese Weise dazu beizutragen, die
    die besondere Geschichte der Region Ostbergbau an künftige
    Generationen weiterzugeben. Außerdem bietet das Limburger Glück einer großen Gruppe junger Menschen ein
    eine einzigartige kulturelle Erfahrung für eine große Gruppe junger Menschen in unserer Region.

  • Heerlen verstärkt Aufspüren von Mülldeponierern

    Die Gemeinde Heerlen weitet ihr Vorgehen gegen Müllablagerungen aus. Wir setzen zwei zusätzliche Mitarbeiter aus dem Enforcement-Team ein, zusätzlich zu den bestehenden Mitarbeitern.

  • Rat gibt grünes Licht für die Neugestaltung des öffentlichen Raums Giesen Bautsch

    Ende September 2025 hat der Stadtrat zusätzliche Mittel für den öffentlichen Raum bewilligt. Mit diesem Budget können wir den Bereich um das Einkaufszentrum planmäßig gestalten. So wird auch die unmittelbare Umgebung bald attraktiv aussehen: passend zum neuen Gebäude, mit ausreichend Parkplätzen und viel Grün.