Zusammenfassung der Nachrichten

  • Schelmenhofje und Beta-Platz erhalten mehr Grün und einen historischen Touch

    Heerlen wird das Schelmenhofje und den Beta-Platz im Stadtzentrum neu gestalten. Beide Plätze erhalten mehr Grün und werden zu schöneren Orten zum Verweilen. Sie werden auch mehr Verbindung mit dem historischen Landsfort Herle erhalten.

  • Spielplätze in Heerlen werden überarbeitet oder umgestaltet

    Das Kollegium van Burgemeester en beigeordnete der Gemeinde Heerlen hat die aktualisierte Spielraumpolitik angenommen. Mit der Aktualisierung der Politik verpflichtet man sich zu einer spielerischen, grünen und einladenden Umgebung, die Kinder zum Spielen im Freien anregt.

  • Heerlen wählt Douve Weien als drittes Quartier für den Übergang zur Hitze

    Die Gemeinde Heerlen hat Douve Weien als drittes Quartier ausgewählt, das sich auf die Umstellung auf nachhaltige Wärme vorbereitet. Gemeinsam mit den Bewohnern, den Wohnungsbaugesellschaften, der Energiegenossenschaft Heerlen Duurzaam und anderen Partnern wird ein Plan erstellt, um das Viertel in Zukunft ohne Erdgas zu heizen.

  • Heerlen baut eine starke und stabile Stadt mit drei neuen Wohnsäulen

    Die Stadt macht einen großen Schritt nach vorn, um die Anhäufung von Armut und Gefährdung in bestimmten Vierteln zu durchbrechen. Gemeinsam mit den Partnern des nationalen Programms Heerlen-Nord arbeiten wir an drei neuen Säulen für den Wohnungsbau: Investieren, Pflegen und Regulieren. Wir wollen starke Nachbarschaften, in denen Kinder sicher und gesund aufwachsen können.

  • Hilfe bei Steuerfragen und Sozialleistungen

    Sie können noch bis zum 1. September 2024 Leistungen beantragen. Möchten Sie, dass Ihnen jemand persönlich hilft? Die Servicemitarbeiter des Finanzamts Heerlen prüfen gerne Ihren Fall und helfen Ihnen, wenn nötig. Auch bei anderen Fragen, wie z. B. der Verschiebung Ihrer Steuererklärung oder Zahlungsmodalitäten.

  • Heerlen leuchtet: Neon-Kunstwerk Chaim van Luit in der Plaarstraat enthüllt

    Seit dem 16. August ist das Heerlen-Zentrum um ein auffälliges Kunstwerk reicher. In der Plaarstraat wurde das permanente Neon-Kunstwerk Op Handen Dragen enthüllt: ein Werk des in Heerlen lebenden bildenden Künstlers Chaim van Luit. Das Werk wurde von prähistorischen Handschablonen aus der Cueva de los Manos in Argentinien inspiriert. Es schmückt den Parkplatz De Putgraaf und verbindet Vergangenheit und Zukunft in einer kraftvollen Geste. Sie können das Kunstwerk jeden Abend von der Dämmerung bis Mitternacht bewundern.

  • Handle With Care: Versuch an weiterführenden Schulen in Heerlen

    Nach guten Ergebnissen im Grundschulbereich werden die Vrije School Parkstad und das Grotius College in Heerlen sowie Compass in Brunssum ab dem neuen Schuljahr als Pilotprojekt an Handle with Care teilnehmen. Handle with Care ist eine Arbeitsmethode, bei der die Gemeinde, Safe Home, der Pflichtschulbereich und die Schulen zusammenarbeiten, um Kindern, die zu Hause Gewalt erlebt haben, Unterstützung zu bieten.

  • Louis Thijssen wird zum Mitglied des Ordens von Oranien-Nassau ernannt

    Der Heerlener Louis (oder Wiet) Thijssen ist in den Orden von Oranien-Nassau aufgenommen worden. Bürgermeister Roel Wever überraschte ihn während eines Platzfestes in Lindeveld mit einem Ordensband. Louis Thijssen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in außergewöhnlicher Weise für die Gesellschaft engagiert. Sein ehrenamtliches Engagement umfasst ein breites Spektrum von Aktivitäten innerhalb der Gemeinde Heerlen mit den Schwerpunkten Verbindung, Kultur, Kulturerbe, Stadtentwicklung und sozialer Zusammenhalt.

  • Elf neue Wohnungen auf dem Bertus Aafjeshof in Hoensbroek

    Die Gemeinde Heerlen hat Daelmans Vastgoed aus Maastricht eine Umweltgenehmigung für den Bau von 11 Häusern auf dem Bertus Aafjeshof in Hoensbroek erteilt. Dabei handelt es sich um neu gebaute Häuser für Berufsanfänger und junge Familien.