Zusammenfassung der Nachrichten

  • Neue Wohnungen im ehemaligen Bürogebäude Putgraaf 210

    Mit der Verabschiedung einer Projektbeschreibung hat das Kollegium of B&W seine Absicht zum Ausdruck gebracht, in 210 Putgraaf neue Wohnungen zu bauen.

  • Promenade I bevorzugter Standort der Universität Maastricht

    Nach sorgfältiger Abwägung hat sich Promenade I als der eindeutig bevorzugte Standort für die Einrichtung der Universität Maastricht (UM) in Heerlen herausgestellt. Die Gemeinde Heerlen und die UM werden gemeinsam prüfen, ob dies machbar ist. Dieser Schritt erfolgt in Verbindung mit einer Kooperationsvereinbarung und einem Investitionsprogramm "Heerlen Knowledge City".

  • Zweite Sitzung des kommunalen Wahllokals

    Am Montag, den 3. November, um 12.00 Uhr wird der Gemeindewahlausschuss (GSB) erneut zusammentreten, um die Ergebnisse zu prüfen und etwaige Einwände zu erörtern. Dann kann eine (teilweise) Neuauszählung der Stimmen beschlossen werden.

  • Neuer Ansatz für Menschen mit problematischen Schulden

    Die Gemeinden Brunssum und Heerlen wollen sich einem neuen Ansatz des Chancenfonds für Menschen mit problematischen Schulden anschließen: Schuldenregulierung.

  • Offizielle Eröffnung des Gedenkwaldes in MSP

    Am Samstag, den 25. Oktober 2025, pflanzten wir die letzten 30 Bäume des Gedenkwaldes in der Govert Flinckstraat. Dies war gleichzeitig die offizielle Eröffnung des Gedenkwaldes. Wir haben 125 Bäume gepflanzt, und alle Bäume sind bereits adoptiert worden.

  • Bürgermeister schließt illegales Sexgeschäft in der Hoofdstraat in Hoensbroek

    Burgemeester Wever heeft vorige week een woning op de Hoofdstraat in Hoensbroek gesloten op grond van het sanctiebeleid (illegale) seksinrichtingen, escortbedrijven en thuisprostitutie. De illegale seksinrichting werd ontdekt door medewerkers van het Interventieteam die op deze seksinrichting stuitten via een online seksadvertentie.

  • Fonds für Fassadenverbesserung in Hoensbroek-Zentrum aufgelegt

    Nach Heerlen-Zentrum eröffnen wir nun auch den Fassadenverschönerungsfonds in Hoensbroek-Centrum.

  • Zusatzvorstellungen Das Glück von Limburg für 2.000 Schüler in Parkstad

    Im November werden zwei weitere Aufführungen des erfolgreichen Spektakel-Musicals Das Glück von Limburg für Schüler der Sekundarstufe in Parkstad organisiert. Auf diese Weise wollen die Partner, die diese
    Partner, die diese Initiative ermöglichen, hoffen, auf diese Weise dazu beizutragen, die
    die besondere Geschichte der Region Ostbergbau an künftige
    Generationen weiterzugeben. Außerdem bietet das Limburger Glück einer großen Gruppe junger Menschen ein
    eine einzigartige kulturelle Erfahrung für eine große Gruppe junger Menschen in unserer Region.