Am Sonntag, den 21. September, organisiert die Vredesplatform Heerlen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen Friedensspaziergang in Heerlen-Zentrum, der am Internationalen Friedenstag stattfindet.
Tauchen Sie mit noch nie gezeigten Bildern aus den umfangreichen Pinkpop-Archiven in die Seele des Festivals ein. Über 100 Fotos und mehrere Videos geben einen bunten Einblick in die Küche des Festivals
Anke Peulings, wohnhaft in Heerlen, ist seit über 15 Jahren ehrenamtlich bei Sevagram und der Association de Zonnebloem tätig. Dabei konzentriert sie sich auf die schwächsten Gruppen der Gesellschaft, wie z. B. ältere Menschen.
Heerlen wird das Schelmenhofje und den Beta-Platz im Stadtzentrum neu gestalten. Beide Plätze erhalten mehr Grün und werden zu schöneren Orten zum Verweilen. Sie werden auch mehr Verbindung mit dem historischen Landsfort Herle erhalten.
Das Kollegium van Burgemeester en beigeordnete der Gemeinde Heerlen hat die aktualisierte Spielraumpolitik angenommen. Mit der Aktualisierung der Politik verpflichtet man sich zu einer spielerischen, grünen und einladenden Umgebung, die Kinder zum Spielen im Freien anregt.
Die Gemeinde Heerlen hat Douve Weien als drittes Quartier ausgewählt, das sich auf die Umstellung auf nachhaltige Wärme vorbereitet. Gemeinsam mit Bewohnern, Wohnungsbaugesellschaften, der Energiegenossenschaft Heerlen Duurzaam und anderen Partnern erarbeiten wir einen Plan, um das Viertel künftig ohne Erdgas zu beheizen.
Die Stadt macht einen großen Schritt nach vorn, um die Anhäufung von Armut und Gefährdung in bestimmten Vierteln zu durchbrechen. Gemeinsam mit den Partnern des nationalen Programms Heerlen-Nord arbeiten wir an drei neuen Säulen für den Wohnungsbau: Investieren, Pflegen und Regulieren. Wir wollen starke Nachbarschaften, in denen Kinder sicher und gesund aufwachsen können.
Seit dem 16. August ist das Heerlen-Zentrum um ein auffälliges Kunstwerk reicher. In der Plaarstraat wurde das permanente Neon-Kunstwerk Op Handen Dragen enthüllt: ein Werk des in Heerlen lebenden bildenden Künstlers Chaim van Luit. Das Werk wurde von prähistorischen Handschablonen aus der Cueva de los Manos in Argentinien inspiriert. Es schmückt den Parkplatz De Putgraaf und verbindet Vergangenheit und Zukunft in einer kraftvollen Geste. Sie können das Kunstwerk jeden Abend von der Dämmerung bis Mitternacht bewundern.
Nach guten Ergebnissen im Grundschulbereich werden die Vrije School Parkstad und das Grotius College in Heerlen sowie Compass in Brunssum ab dem neuen Schuljahr als Pilotprojekt an Handle with Care teilnehmen. Handle with Care ist eine Arbeitsmethode, bei der die Gemeinde, Safe Home, der Pflichtschulbereich und die Schulen zusammenarbeiten, um Kindern, die zu Hause Gewalt erlebt haben, Unterstützung zu bieten.