Am 29. März findet die letzte Sitzung der Bürgerbefragung statt. In den vergangenen Wochen haben 136 eingeladene Bürgerinnen und Bürger in vier Sitzungen Stellungnahmen zum Thema Lebensqualität erarbeitet. In Gruppen haben sie sich auf verschiedene Unterthemen wie Sicherheit und Kommunikation konzentriert. An diesem Samstag werden sie ihre Stellungnahmen vorstellen und dann darüber abstimmen, welche Meinungen sie in ihren Bürgerratschlag aufnehmen. Auf dieser abschließenden Sitzung wird der Bürgermeister den Bürgerratschlag verabschieden und dem Stadtrat vorlegen. In der Stadtratssitzung am 16. April wird dann entschieden, mit welchen Stellungnahmen die Stadtverwaltung arbeiten kann.
Die Grundschule De Windwijzer in der Heerlerbaan hat erfolgreich am Trap-Step-Stap-Wettbewerb teilgenommen. Zur Feier überreichte Beigeordnete Marco Peters von Mobility den Pokal an die Schüler der Schule.
Ministerpräsident Schoof stattete Heerlen gestern, Mittwoch, den 19. März, einen ausgedehnten Besuch ab. Bei diesem Arbeitsbesuch lernte er die Stadt auf informelle Art und Weise kennen.
Die Gemeinde Heerlen hat einen praktischen Leitfaden erstellt, in dem die verfügbaren Hilfen und Unterstützungen aufgelistet sind. Fordern Sie Ihre Broschüre an!
Um den Kauf einer ersten Wohnung zu erleichtern, hat die Gemeinde Heerlen im September 2021 das Startdarlehen eingeführt. In Heerlen wurden bereits 193 Startdarlehen mit einer Gesamtsumme von über 6 Millionen Euro vergeben. Aufgrund dieses Erfolgs verlängern wir das Startdarlehen in Heerlen.
Beigeordnete Marco Peters vollzog am Donnerstag, den 13. März, zusammen mit den künftigen Bewohnern den offiziellen Akt für den Bau von sieben Häusern an der Ecke St. Franciscus-weg/Molenberglaan. Es handelt sich um sieben freistehende Häuser im Stil der 1930er Jahre.
Mit einer Vision will Heerlen die bestehenden Gewerbegebiete stärken, sie nachhaltiger und attraktiver machen. Die Unternehmen in den Gewerbegebieten sind der Wirtschaftsmotor von Heerlen. In den letzten Jahren sind in Heerlen immer mehr Unternehmen und Arbeitsplätze hinzugekommen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Gewerbeflächen weiter steigen wird und der verfügbare Platz begrenzt ist. Deshalb gibt diese Vision die Richtung vor, um die Flächen in den bestehenden Gewerbegebieten effizienter zu nutzen und Erweiterungen strategisch anzugehen. Wir werden die Vision Gewerbegebiete dem Gemeinderat am 16. April 2025 vorlegen.
Die Gemeinde Heerlen unternimmt mit der Einführung einer Track-and-Trace-Funktion für kommunale Dienstleistungen und Produkte einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Dienstleistungen. Durch das Einloggen in ein Einwohnerportal können die Einwohner ihren Antrag einfach verfolgen.
Gemeinsam mit Initiatoren und Anwohnern pflanzte Beigeordnete Marco Peters (Verwaltung und Instandhaltung) den ersten Baum für den Charles-Hennen-Park in Eikenderveld. Der zukünftige Park wird ein Ort der Begegnung und der Freude an allem, was blühen wird.