Die Regierung investiert 20 Millionen Euro in die Wohn- und Lebensqualität von Heerlen-Nord. Am Dienstag, den 24. Juni, wurden in Anwesenheit von Ministerin Mona Keizer im Namen des Staates, des Beigeordnete Wonen Casper Gelderblom im Namen der Gemeinde Heerlen und des Bürgermeisters Roel Wever im Namen des Allianzausschusses des Nationalen Programms Heerlen-Nord entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet. Damit wurde das Angebot, das Heerlen zuvor auf dem Wohnungsbaugipfel 2024 gemacht hatte, offiziell bestätigt.
Martin de Beer hat seinen Rücktritt als Beigeordnete der Gemeinde Heerlen angekündigt. Er wurde am 25. Juni 2025 für die VVD in die Abgeordnetenkammer berufen.
Die Gemeinde arbeitet an einem neuen Herzen für die Heerlerbaan. Das Einkaufszentrum Giesen Bautsch wird renoviert. Über den Geschäften werden 41 mittelgroße Eigentumswohnungen gebaut. Zusammen mit der Brede Maatschappelijke Voorziening (BMV) und dem Gemeindezentrum Caumerbron entsteht so ein Ort, an dem Einkaufen, Wohnen und Begegnung zusammenkommen.
Während des Limburger Archäologietages 2025 im Limburger Museum wurde der Becher mit der Inschrift FLAC zum Limburger Spitzenfund gewählt! Dieser einzigartige Fund, der 2024 auf dem Raadhuisplein in Heerlen ausgegraben wurde, wurde in einem frührömischen Grab in der Nähe der Kreuzung zweier römischer Straßen gefunden.
Am 23. April 2024 wurde der Gemeinde Heerlen mitgeteilt, dass das Krankenhaus in Heerlen ab 2030 keinen Platz mehr für eine Notaufnahme, eine Intensivstation und ein Entbindungszentrum haben wird. Die Gemeinde hat ein zweites Gutachten in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind bekannt.
Sie möchten mehr über die Kommunalpolitik erfahren und wissen, wie Sie selbst aktiv werden können? Die Stadt Heerlen bietet politisch interessierten Bürgern eine einzigartige Gelegenheit! Ab Anfang 2025 wird die Stadt Heerlen den Kurs "Politisch aktiv" anbieten.
Viele Entscheidungen der Regierung wirken sich direkt auf Ihre Nachbarschaft aus. Welche Renovierung wollen Ihre Nachbarn an ihrem Haus vornehmen lassen? Darf der Baum in Ihrer Straße gefällt werden? Ihre Gemeinde und andere staatliche Einrichtungen sind verpflichtet, dies (digital) bekannt zu geben. Wir nennen diese Bekanntmachungen 'Nachrichten über Ihre Nachbarschaft'.