Offizielle Unterzeichnung des Heerlen Elderly Agreement 2025-2030
Am Dienstag, den 1. Juli, wurde im Rathaus von Heerlen offiziell die Heerlener Vereinbarung über das Altern 2025-2030 unterzeichnet. An der Unterzeichnung nahmen zahlreiche Parteien teil, die sich an den Diskussionen beteiligten und Ideen für den Inhalt dieser neuen Politik für ältere Menschen einbrachten.
Dies geschah bei 23 Treffen in der Stadt, an denen nicht nur Hunderte von Senioren teilnahmen, sondern auch Vertreter von Seniorenverbänden, Wohnungsbaugesellschaften, Bildungseinrichtungen, Hausärzten und Physiotherapeuten. Bei diesen Gesprächen wurden viele wertvolle Informationen gesammelt, die auch zu vielen neuen Initiativen führten, wie z. B. die Einführung des Seniorentelefoons, einer Möglichkeit für alle Senioren, sich zu informieren, die Seniorenakademie Heerlen, die es Senioren ermöglicht, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Jung und Alt weiterzugeben, sowie eine Intensivierung der Realisierung von seniorengerechtem Wohnraum.
Maximales gemeinsames Ergebnis durch enge Kontakte
Jede der beteiligten Parteien trägt durch ihre Aktivitäten zu den Zielen der neuen Altenpolitik bei. Die Stärke der Vereinbarung liegt darin, dass sie nicht nur inhaltlich stark ist, sondern dass wir gerade dadurch, dass wir mit allen Beteiligten in engem Kontakt bleiben, ein Höchstmaß an gemeinsamen Ergebnissen erzielen und uns gegenseitig über neue Entwicklungen und die Umsetzung auf dem Laufenden halten können. Es ist geplant, regelmäßig gemeinsam Bilanz zu ziehen.
Stärke des Netzes
Seniorenpolitischer Beigeordnete Marco Peters : "Mit der Kraft unseres Netzwerks, unserer Zusammenarbeit und unseren gemeinsamen Anstrengungen können wir noch viel mehr für die vielen Senioren in unserer Stadt tun. Neben erfolgreichen Initiativen wie dem kostenlosen Bibliotheksabonnement für über 65-Jährige, dem jährlichen Museumstag und all den Bewegungsmöglichkeiten durch Senior Actief machen wir mit dem Heerlen Elderly Agreement einen wichtigen Schritt in Richtung einer Zukunft, in der sich jeder ältere Bürger in Heerlen, der das möchte, unterstützt, gehört und geschätzt fühlt. Wir sind entschlossen, diese Politik mit Begeisterung und Engagement umzusetzen. Eine Stadt, in der Senioren vital und vernetzt bleiben, in der Menschen zählen, sich beteiligen und die Kontrolle über ihr eigenes Leben behalten können. Unsere Seniorinnen und Senioren haben es verdient!"
Barry Braeken, Direktor der Weller Housing Corporation: "In den kommenden Jahren werden wir uns hauptsächlich auf den Bau von mehr Seniorenwohnungen konzentrieren. Nicht nur Wohnungen, sondern auch erschwingliche lebenssichere Terrassenhäuser mit Gärten und andere Wohnformen. In der Nähe von Einrichtungen, damit die Menschen weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben können, an dem Ort, an dem sie sich zu Hause fühlen."
Pauline van Mierlo vom Buurtteams Heerlen: "Dieses Seniorenabkommen bietet viele Ansatzpunkte für uns. Damit können wir uns gemeinsam mit allen Partnern für die Senioren der Stadt einsetzen. Und damit machen wir einen Unterschied für alle Senioren in Heerlen."