Olivier Paquay wird Direktor der neuen Stadtmarketingorganisation Heerlen

Olivier Paquay (42) aus Eijsden wird im August als Direktor der neuen Stadtmarketingorganisation von Heerlen beginnen. Er wird die weitere Entwicklung und Umsetzung des stadtweiten Marketingkonzepts leiten, das aus einem früheren Placebranding-Projekt hervorgegangen ist. Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt und basierte auf der Notwendigkeit, die Geschichte Heerlens stärker zu erzählen und die positiven Entwicklungen der Stadt sichtbarer zu machen. Für Einwohner, Besucher, Unternehmen und Investoren.

Gemeinsam die Geschichte erzählen

Seine Aufgabe für Heerlen ist es, mit Partnern zusammenzuarbeiten, um ein starkes und inspirierendes Profil für die gesamte Stadt zu schaffen. 

Beigeordnete cultuur, erfgoed en centrumontwikkeling Jordy Clemens: "Wir haben bereits so viel, auf das wir stolz sein können, von Cultura Nova bis Kasteel Hoensbroek. Gleichzeitig bauen wir diese Stadt in vielerlei Hinsicht weiter aus, vom neuen Römischen Museum bis hin zu gemütlicheren und grüneren Plätzen. Diese neue Organisation ist für ganz Heerlen da und wird uns helfen, diese einzigartige Geschichte noch besser zu erzählen. Ich freue mich, dass Olivier Heerlen mit seinem Wissen und seiner Professionalität dabei helfen wird."

Neue, von der Stadt getragene Phase

In den letzten Jahren hat Heerlen My City eine wertvolle Rolle bei der Förderung des Zentrums von Heerlen gespielt. Es hat auch aktiv zur Entwicklung einer neuen Stadtgeschichte im Rahmen des Place-Branding-Prozesses beigetragen. Das Kollegium dankt dem Vorstand von Heerlen Mijn Stad für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit. Der jetzige Schritt markiert den Beginn einer neuen Phase. Die Stadtverwaltung und der Heerlen Entrepreneurs Fund haben gemeinsam den Fehdehandschuh aufgenommen, um das Stadtmarketing auf eine breitere Basis zu stellen: von, für und durch die ganze Stadt.

Breite Erfahrung

Mit Paquay gewinnt die neue Organisation einen Direktor mit umfassender Erfahrung. Als Unternehmer und Markenstratege arbeitete er unter anderem für die Limburger Behörden an dem Sensibilisierungsprogramm Wacht Niet Op Water und entwickelte zusammen mit Zuid-Limburg Bereikbaar und Einwohnern eine Verhaltenskampagne zum Grünen Teppich in Maastricht. Außerdem war er in kaufmännischen und Marketingpositionen bei Heineken Nederland und Mediahuis Limburg tätig und spielte eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Neupositionierung der Biermarke Brand. Paquay freut sich auf die gemeinsame Arbeit an der Zukunft von Heerlen: 

"Heerlen hat einen einzigartigen Charakter, den man nirgendwo sonst findet. Ich freue mich darauf, die Energie, die hier zusammenlebt, in eine starke Geschichte zu übersetzen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stadt Anklang findet."

Anschluss

Geerd Simonis, Vorsitzender des Heerlen Entrepreneurs' Fund, ist begeistert: 

"Mit Olivier holen wir jemanden mit Visionen, Erfahrung und Entschlusskraft. Wir sind zuversichtlich, dass er eine verbindende Rolle spielen und gemeinsam mit Partnern, Unternehmern und Einwohnern an einer sinnvollen und erkennbaren Positionierung von Heerlen arbeiten wird. Das passt zu der Pioniermentalität und dem Ehrgeiz unserer besonderen Stadt."