Heerlen-Nord erhält durch neue Zusammenarbeit einen Qualitätsschub
Das Wohnungsunternehmen Woonpunt, der Steinbruchbesitzer Beaujean Onroerend Goed, der Immobilienentwickler Prospect Residential Parcs (PRP) und die Gemeente Heerlen haben am 9. Juli eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung und Umstrukturierung von Heerlen-Noord für die nächsten 15 bis 20 Jahre unterzeichnet. Das Konzept wird die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit der Heerlerheide als Teil von Heerlen-Noord nachhaltig verbessern. Das Wohn- und Lebensumfeld wird dadurch qualitativ deutlich aufgewertet.
Von einseitig bis vielfältig
Das Gebiet verfügt heute über ein einseitiges Wohnungsangebot mit überwiegend Sozialmieten und einem hohen Anteil an veralteten Häusern mit schlechter Energieeffizienz. Durch diese Zusammenarbeit können wir in Vierteln mit überwiegend Sozialwohnungen ein höheres Wohnungssegment schaffen. Wir tauschen die Sozialmietwohnungen gegen ein höheres Segment aus. Wir werden sie an einen anderen Standort innerhalb des Planungsgebiets zurückbringen (siehe Abbildung 1). Dies ist eine einzigartige Gelegenheit zur Durchmischung ohne Verdrängung und zur Ergänzung des Wohnungsbestands. Die Umwandlung bietet auch die Chance, die räumliche Qualität zu erhöhen, z. B. durch die Verbesserung von (grünen) Strukturen und Straßenprofilen.
Vorstandsmitglied Wim Hazeu:
"Woonpunt wird energetisch und strukturell schlechte Wohnungen nachhaltiger machen und durch Neubau oder Renovierung verbessern. Das Ergebnis sind vielfältigere, stärkere und zukunftssichere Quartiere." Themen wie Energiewende, Klimaanpassung, Mobilität, Stadtplanung, Kulturgeschichte und Architektur sind Teil dieser Aufgabe.
Über 800 neue Wohnungen innerhalb von 20 Jahren
Das Gebiet liegt zwischen Brunssummerheide, Steinbruchgebiet Euregioweg, Beersdalweg und Emmaweg. In diesem Gebiet besitzt Woonpunt Grundstücke in mehreren Stadtteilen, und Beaujean Onroerend Goed ist Eigentümer der Steinbrüche. Die Gemeinde Heerlen verfügt über Grundstücke, die an die Gebiete, die die Parteien erschließen wollen, angrenzen oder in deren Nähe liegen.
Das Wohnungsbauprogramm geht von rund 800 zusätzlichen Wohnungen im mittleren und oberen Wohnungssegment aus. Die Zahl der Sozialwohnungen wird gleich bleiben, aber wir werden die Grundstücksflächen im Plangebiet besser verteilen. Die Umsetzung wird 15 bis 20 Jahre dauern, da es sich um eine große Umgestaltung handelt. Wir untersuchen zunächst die Möglichkeiten für eine gute Durchmischung des Wohnungsangebots in den Steinbruchvierteln Versiliënbosch und Vrieheide.

Stärkung der Lebensqualität
Heerlens Beigeordnete Marco Peters (Raumplanung) erklärt: "Die Quartiere im Stadtteil Heerlerheide werden durch diesen Ansatz einen enormen Aufschwung erfahren. Einerseits werden die Quartiere und Stadtteile durch neue Wohnsegmente gestärkt, andererseits investieren wir konsequent in die Lebensqualität, indem wir Straßen, Grünanlagen und das Erscheinungsbild der Quartiere aufwerten. Auf diese Weise sorgen wir auch dafür, dass Bewohner, die eine neue Wohnung brauchen, viel öfter in ihrem eigenen Viertel bleiben können. Jetzt müssen sie sich oft anderswo eine Wohnung suchen. Darüber hinaus machen wir auf diese Weise schöne Gebiete wie die Groeve Vrieheide zugänglich. Damit werden sie viel mehr Teil unserer Nachbarschaften, so dass die Menschen sie mehr genießen können."
Beigeordnete Casper Gelderblom (Wonen) ergänzt: "Wir werden in Heerlen endlich wieder in großem Stil bauen! Wir schaffen nicht nur ein schönes neues Wohngebiet im Grünen, sondern verbinden und stärken gleichzeitig die umliegenden Quartiere. Auf diese Weise bauen wir nicht nur Häuser, sondern auch mehr Zusammenhalt, Lebensqualität und Zukunftsperspektiven für die ganze Stadt. Der Raum, den unsere Stadt hat, ist unsere Stärke, und mit genau dieser Stärke werden wir nun auf ein stärkeres, grüneres und verbundeneres Heerlen hinarbeiten."