Die Gemeinde Heerlen weitet ihr Vorgehen gegen Müllablagerungen aus. Zwei zusätzliche Mitarbeiter des Enforcement-Teams werden zusätzlich zu den bestehenden Mitarbeitern eingesetzt.
Ende September 2025 hat der Stadtrat zusätzliche Mittel für den öffentlichen Raum bewilligt. Mit diesem Budget können wir den Bereich um das Einkaufszentrum planmäßig gestalten. So wird auch die unmittelbare Umgebung bald attraktiv aussehen: passend zum neuen Gebäude, mit ausreichend Parkplätzen und viel Grün.
Wir bieten vorübergehend leerstehende Immobilien im Stadtzentrum für kreative und nachhaltige Initiativen an. Am 9. Oktober eröffnete zum Beispiel der Pop-up-Vintage-Laden VIND. in der Promenade 19.
Die Gemeinde Heerlen wird jedes Jahr eine Million Euro einsparen. Das geht aus dem neuen Haushaltsplan hervor. Die Einsparungen werden durch eine neue Arbeitsweise erzielt: die intelligente Wiederverwendung von Materialien aus kommunalen Gebäuden, Straßen und anderen Projekten.
Die konsequente Begrünung in Mariarade hat begonnen. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungsarbeiten. Im Oktober und November werden alle Bäume, Pflanzen und Sträucher während der Pflanzsaison gepflanzt.
Der Unistandort für die Waldorfschule Helianthus rückt näher. Aufgrund des Schülerwachstums wurde der Unterrichtsraum, den die Schule 2015 bezog, BMV Molenberg, zu klein.
Woonpunt und die Gemeinde Heerlen wollen auf dem unbebauten Grundstück an der Kasteellaan in Meezenbroek ein Pflegeheim errichten. Am 26. September unterzeichneten sie eine entsprechende Absichtserklärung. Wir werden zunächst prüfen, ob der Bau eines solchen Hauses realisierbar ist.
Zehn Limburger Bergbaugemeinden, die Provinz Limburg und das Ministerium für Klima und grünes Wachstum (KGG) starten eine neue Phase bei der Beseitigung von Bergbauschäden in Limburg. Der Schwerpunkt liegt auf der Beseitigung von Bergbauschäden in den Häusern der Menschen im Süden Limburgs. Der erste Schritt ist eine neue Website.
Der Stadtrat von Heerlen hat auf seiner Sitzung am 24. September einstimmig die Einführung des Gesetzes über Sondermaßnahmen für Großstadtprobleme (Wbmgp) beschlossen. Mit diesem Beschluss wird ein offizieller Antrag beim Staat eingereicht.