Das kostenlose Festival Booch? in Heerlen findet dieses Jahr am Samstag, den 4. Oktober, statt. Auf drei Bühnen in und um die Nieuwe Nor treten neue niederländische Trendsetter wie Min Taka, BUG und Isabèl Usher auf. Auch der Talentförderung und lokalen Talenten wird viel Aufmerksamkeit gewidmet. Das Festival wird in Zusammenarbeit mit SENA Performers und der Gemeinde Heerlen organisiert.
Die Gemeinde Heerlen hat mit Wonen Limburg Accent eine Absichtserklärung über die Erschließung von zwei Grundstücken in Spoorsingel und der ersten Phase des Willemskwartier-Projekts unterzeichnet. Wonen Limburg Accent, Wonen Limburg und die Gemeinde wollen auf diesem Gelände sowie auf einem bereits im Besitz von Wonen Limburg befindlichen Grundstück 39 Sozialwohnungen und 21 Wohnungen der mittleren Mietkategorie bauen.
Ab dem 1. August werden die Stimmungsbusse der Alpha Group aus Venlo auf den Straßen von Heerlen, Brunssum und Landgraaf unterwegs sein. Mit ihrer Ankunft werden sie die Arbeit der ehemaligen Straßenbusse von Secutor übernehmen.
Die Wohnungsbaugesellschaft Woonpunt, der Steinbruchbesitzer Beaujean Onroerend Goed, der Immobilienentwickler Prospect Residential Parcs (PRP) und die Gemeinde Heerlen unterzeichneten am 9. Juli eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung und Umstrukturierung von Heerlen-Noord für die nächsten 15 bis 20 Jahre.
Die Gemeinde Heerlen hat die Kampagne "Hitze? Behalten Sie einen kühlen Kopf! Mit dieser Kampagne hilft die Gemeinde den Bewohnern, heiße Tage im und am Haus besser zu überstehen. Denn Hitze ist zunehmend ein Problem. Heerlen ist dafür besonders anfällig.
Der in Eijsden geborene Olivier Paquay (42) wird im August als Direktor der neuen Stadtmarketingorganisation von Heerlen beginnen. Er wird die weitere Entwicklung und Umsetzung des stadtweiten Marketingkonzepts leiten.
Der Zuschussantrag der Gemeinde Heerlen im Rahmen des Programms der Europäischen Städteinitiative (EUI) wurde genehmigt. Das bedeutet, dass die Gemeinde 5 Millionen Euro erhält, um die Lebensqualität und Sicherheit in Heerlen mit einem sogenannten "Social Digital Twin" zu verbessern.
Am Dienstag, den 1. Juli, wurde im Rathaus von Heerlen offiziell die Heerlener Vereinbarung über das Altern 2025-2030 unterzeichnet. An der Unterzeichnung nahmen zahlreiche Parteien teil, die sich an den Diskussionen beteiligten und Ideen für den Inhalt dieser neuen Politik für ältere Menschen einbrachten.
Die Regierung investiert 20 Millionen Euro in die Wohn- und Lebensqualität von Heerlen-Nord. Am Dienstag, den 24. Juni, wurden in Anwesenheit von Ministerin Mona Keizer im Namen des Staates, des Beigeordnete Wonen Casper Gelderblom im Namen der Gemeinde Heerlen und des Bürgermeisters Roel Wever im Namen des Allianzausschusses des Nationalen Programms Heerlen-Nord entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet. Damit wurde das Angebot, das Heerlen zuvor auf dem Wohnungsbaugipfel 2024 gemacht hatte, offiziell bestätigt.