Zusammenfassung der Nachrichten

  • Eine internationale römische Landschaft voller Geschichten und Erlebnisse

    Zwischen 2025 und 2027 werden 13 Partner aus der Euregio zusammenarbeiten, um die römische Vergangenheit lebendig werden zu lassen. Via Via erweckt römische Geschichte an 9 Standorten in Belgien, den Niederlanden und Deutschland zum Leben. Entlang der Strecke entdecken Besucher römische Sehenswürdigkeiten. Das Projekt möchte den Besuchern eine einzigartige Reise durch die Geschichte über Länder- und Sprachgrenzen hinweg bieten.

  • Medlands Parkstad möchte Talente anziehen und 3.000 neue Arbeitsplätze schaffen

    Um Talente für den Medtech-Sektor (Medizintechnik) in Parkstad anzuziehen, auszubilden und zu halten, arbeiten Unternehmen aus diesem Sektor jetzt mit Bildungseinrichtungen und den Gemeinden Heerlen und Kerkrade zusammen. Diese Zusammenarbeit trägt den Namen Medlands und zielt darauf ab, bis zum Jahr 2030 3.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen auf Image, Bildung, Arbeitsmarkt und Infrastruktur.

  • Ein sichereres und grüneres Ganzeweide

    Beigeordnete Marco Peters hat die erneuerte 30-Kilometer-Zone auf der Ganzeweide offiziell in Betrieb genommen. Dies tat er gemeinsam mit Stan Peters, dem Vorsitzenden des Wirtschaftsverbandes, und einigen Anwohnern, indem er die letzten Pflastersteine verlegte.

  • Vielen Dank für Friends of Heerlen Clean

    Beigeordnete Marco Peters (Management und Instandhaltung) hat das jährliche Dankeschön-Geschenk für die Freunde von Heerlen Schoon an eine Reihe von Freiwilligen dieser Initiative überreicht. In Heerlerheide gehen sie mehrmals im Monat raus, um Müll aufzuräumen. Auch alle anderen Ehrenamtlichen der Stadt erhielten das Präsent für ihren Einsatz im vergangenen Jahr.

  • Rufen Sie um Hilfe, damit der Fahrradschuppen länger offen bleibt

    Seit Anfang Dezember ist der Fahrradschuppen in der Akerstraat von 19:00 bis 17:00 Uhr geschlossen. Zunächst ging es erst ab 23 Uhr.

  • Planen Sie zusätzlichen Raum für den Wohnungsbau ein

    Die Gemeinde Heerlen geht in die Stadtteile und fragt die Bewohner, wo sie Raum für Wohnraumbebauung sehen. Gibt es beispielsweise in der Nachbarschaft einen Ort in der Nähe von Annehmlichkeiten, an dem Wohnraum benötigt wird? Wir eröffnen eine E-Mail-Adresse für Ideen. Menschen können sofort Vorschläge für geeignete Entwicklungsstandorte in ihrer Nachbarschaft an wonenbouw@heerlen.nl einreichen.

  • Crimelabs: Junge Menschen aktiv in die Bekämpfung der Jugendkriminalität einbeziehen

    Der Bürgermeister hat heute Morgen unterschrieben Roel Wever und Projektleiter CIV Safety bei VISTA Kollegium eine Einigung im Rathaus von Heerlen als Startschuss für Crimelabs. Crimelabs ist ein Projekt, bei dem wir Studierende aktiv in die Ausarbeitung von Richtlinien zur Bekämpfung der Jugendkriminalität in Heerlen-Noord einbeziehen.

  • Heerlen setzt sich für eine zirkuläre Zukunft ein

    Heerlen macht einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Es Kollegium des Bürgermeisters und beigeordnete Der Gemeinderat von Heerlen hat beschlossen, die Zirkularagenda 1.0 und die dazugehörigen Zirkularfahrpläne zu verabschieden. Damit erfüllt die Gemeinde ihr Ziel, bis 2050 zu 100 % zirkulär zu sein und bis 2030 50 % weniger Primärrohstoffe zu verbrauchen.

  • Heerlen präsentiert Design-Umweltvision: „Eine alte Stadt mit jungem Herzen“

    Heute ist es soweit Kollegium van Heerlen hat seine Design-Umweltvision entwickelt: eine übergreifende Vision für ein lebenswertes, soziales und nachhaltiges Lebensumfeld in Heerlen im Jahr 2050. Die Design-Umweltvision wurde durch die Beteiligung von Hunderten von Bewohnern und Partnern erstellt, eine administrative Visionsskizze des Kollegium , eine Ratssitzung und regionale Zusammenarbeit. Der Entwurf der Umweltvision wird ab Januar 2025 zur Einsichtnahme vorliegen.