Die Gemeinde Heerlen bietet ein ehemaliges Schulgebäude in der Steenkoolstraat 2 in Hoensbroek zum Verkauf an. Kataster bekannt als: Gemeinde Hoensbroek, Abschnitt A, Grundstücksnummer 5664.
Am Montagnachmittag, 6. Januar, von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Dienstagabend, 7. Januar, von 18:00 bis 20:00 Uhr organisieren wir spontane Treffen für das Hoensbroek-Centrum. Wir bieten eine zusätzliche Möglichkeit, zur Entwicklungsperspektive des Hoensbroek-Centrum 2034 beizutragen. Interessenten können sich mit Fragen, Ideen, Vorschlägen und Vorschlägen an SCHUNCK in der Hoofdstraat wenden.
Gemeinsam mit Anwohnern und einigen Vertretern der Einwohnervertretung LUS+, Beigeordnete Marco Peters Die neue Einrichtung rund um das Bekkerveld Child Centre wurde offiziell in Betrieb genommen. Er tat dies, indem er die abnehmbaren Pfosten installierte. Die Kinder können sicher über die Schwelle vor der Schule radeln.
Die Gemeinde Heerlen hat eine Umweltgenehmigung für den Bau von 20 Häusern in der Emmastraat in Hoensbroek erteilt. Dabei handelt es sich um 12 Einfamilienhäuser und 8 Wohnhäuser, alle mit Energielabel A+++.
Die archäologische Forschung am Raadhuisplein ist nach fünf Wochen fast abgeschlossen. Die Forschung brachte eine Reihe einzigartiger Objekte, Bauwerke und Funde zutage. Heute wurden ein vermutetes zweites Grab und ein Bronzeofen ausgegraben.
Die Gemeinde Heerlen erteilt die Umweltgenehmigung für die Sanierung des historischen Geleenhofs am Valkenburgerweg. Der monumentale Bauernhof aus dem Jahr 1688 wird mit 17 modernen Wohnungen einer neuen Bestimmung zugeführt. Die Häuser sind hauptsächlich für Einsteiger- und Ein- oder Zweipersonenhaushalte gedacht.
Das gebührenpflichtige Parken im Zentrum von Heerlen gilt bald nur noch sonntags ab 12 Uhr. Jetzt ist es noch 10:00 Uhr. Wir ändern die Uhrzeit, damit die Öffnungszeiten besser an die Öffnungszeiten der Geschäfte in der Stadt angepasst sind. Diese Änderung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.
Die Gemeinde Heerlen hat grünes Licht für eine besondere Nachhaltigkeitsinitiative gegeben. Sie stellen ab 2025 das Dach des Gemeindegebäudes in der Limburgiastraat 34 für ein Solarkraftwerk mit 180 Solarpaneelen zur Verfügung. Dieses Projekt wurde von der Energiegenossenschaft Heerlen Duurzaam ins Leben gerufen. Es gibt den Bewohnern die Möglichkeit, in diese Solarmodule zu investieren und finanziell von der lokal erzeugten Energie zu profitieren.
Mit diesem Kauf beginnt ein neues Kapitel für eine Gegend, die seit Jahren mit Leerstand und sozialen Problemen zu kämpfen hat. De Klomp, einst ein lebhaftes Einkaufszentrum und lange Zeit Standort der Tages- und Nachtpflege, hat seinen Glanz verloren und liegt nun ziellos da. Das muss sich ändern.