Bau und Wiederaufbau

Wenn Sie bauen oder renovieren wollen, müssen Sie dies oft melden oder benötigen eine Umweltgenehmigung. Auch für die Veränderung Ihrer Einfahrt, das Fällen von Bäumen, die Installation von Sonnenkollektoren oder das Entfernen von Asbestdächern zum Beispiel. Prüfen Sie zunächst, ob eine Genehmigung oder Meldung erforderlich ist, und stellen Sie dann Ihren Antrag. Manchmal müssen Sie nur Informationen über Ihre Pläne vorlegen.

Straßenkarte

  1. Noch zu tun: Bereiten Sie Ihre Pläne vor

    Prüfen Sie die Vorschriften und finden Sie mit dem Genehmigungs-Check heraus, ob eine Genehmigung, eine Meldung oder eine Informationspflicht erforderlich ist. Sie finden sich in den vielen Vorschriften nicht zurecht? Dann besuchen Sie die Sprechstunde des Umweltschalters in Heerlen.

  2. Noch zu tun: Überprüfen Sie Ihre Idee am Intake Table

    Reichen Sie Ihre Idee bei der Stadtverwaltung über die Eingabetabelle ein. Auf diese Weise wissen Sie schon im Voraus, ob Ihre Idee vielversprechend ist. Vereinbaren Sie dies online mit dem Intake Table. Nach der Bewertung erhalten Sie eine Beratung und die möglichen nächsten Schritte. 

  3. Noch zu tun: Bewerben oder melden

    Ist der Rat positiv? Melden Sie Ihr Vorhaben oder beantragen Sie Ihre Genehmigung beim nationalen Omgevingsloket. Legen Sie die erforderlichen Unterlagen bei. Lesen Sie alles über den Antrag.

  4. Noch zu tun: Bestätigung der Anmeldung

    Wenn Sie eine Meldung oder einen Antrag stellen, erhalten Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse noreply@jeleefomgeving.nl. Mit dieser E-Mail können Sie sich bei jeleefomgeving.nl einloggen und Ihre Anfrage einfach verfolgen.

  5. Noch zu tun: Die Gemeinde überwacht und bewertet

    Ist Ihre Bewerbung vollständig und ist alles korrekt? Sie werden auf jeleefomgeving.nl benachrichtigt, wenn zusätzliche Informationen benötigt werden oder wenn es eine Aktualisierung gibt. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie Ihre Genehmigung.

  6. Noch zu tun: Mit der Arbeit beginnen

    Soms moet u een kwaliteitsborger inhuren voor het bouwtoezicht. Als dat zo is, moet u minimaal 4 weken voor de start van de bouw een WKB-melding doen.
    De dag dat u start met bouwen, moet u dit melden bij de gemeente

  7. Noch zu tun: Bericht fertig

    Melden Sie es der Gemeinde, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind.

Mehrere Umweltgenehmigungen

Wenn Sie eine Meldung oder einen Antrag stellen, benötigen Sie möglicherweise mehrere Genehmigungen. Informieren Sie sich über die Regeln für:

Zusätzliche Vorschriften und Genehmigungen

Manchmal benötigen Sie neben der Anmeldung oder der Umweltgenehmigung noch weitere Genehmigungen für die Arbeiten, z. B:

  • Lärmgenehmigung
    Sie dürfen von Montag bis Samstag zu bestimmten Zeiten arbeiten. Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten bauen wollen, brauchen Sie eine Genehmigung.
  • Nutzung kommunaler Grundstücke
    Sie benötigen eine Genehmigung, um einen Container, eine mobile Toilette oder einen anderen Gegenstand auf der Straße, dem Bürgersteig oder einem Parkplatz aufzustellen.
  • Antrag auf Kanalisationsanschluss
    Sind Sie noch nicht an die Kanalisation angeschlossen? Dann stellen Sie einen Antrag bei der Gemeinde.
  • Abfallentsorgung
    Entsorgen Sie Ihre Bau-, Abbruch- oder Gartenabfälle ordnungsgemäß.
  • Asbestbeseitigung
    Wenn Sie auf Asbest stoßen, müssen Sie ihn entfernen lassen. 

Informieren Sie auch Ihre Nachbarn

Die Gemeinde berücksichtigt auch die Interessen Ihrer Nachbarn. Wenn Sie eine Umweltgenehmigung erhalten, können sie dagegen Einspruch erheben. Denken Sie also an die Menschen, die in der Nähe wohnen. Informieren Sie sie rechtzeitig über Ihre Pläne. Das sorgt für mehr Verständnis und kann helfen, Beschwerden und Einsprüche zu vermeiden. 

Allgemeine Tipps:

  • Informieren Sie die Menschen in der Nachbarschaft im Voraus über Ihr Vorhaben. Das kommt bei den Leuten oft gut an. Und Sie können mögliche Probleme miteinander besprechen und lösen.
  • Besprechen Sie auch die Planung und die Folgen der Arbeiten. Bedenken Sie mögliche Unannehmlichkeiten für Ihre Nachbarn. Dazu gehören Lärm, Verkehr, Staub, wenige Parkplätze und Abstellmöglichkeiten.
  • Teilen Sie sich gegenseitig Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse mit. So können Sie sich bei unerwarteten Ereignissen oder Problemen schnell gegenseitig informieren. 
  • Bleiben Sie während der Arbeit regelmäßig in Kontakt. Fragen Sie, ob noch alles in Ordnung ist. Das beugt Ärger vor und sorgt für mehr Verständnis, wenn es mal hakt.
  • Bei großen Bauvorhaben oder langfristigen und komplexen Arbeiten sollten Sie die Einsetzung einer Arbeitsgruppe oder eine Informationsveranstaltung in Erwägung ziehen.

Weg von den Regeln?

Wenn Sie mit Ihren Plänen beginnen, werden Sie an vielen Stellen Informationen über die Gesetze und Vorschriften finden. Und manchmal kann das sehr viel und schwierig sein. Der Umweltschalter in Heerlen zeigt Ihnen den Weg.
Bitte beachten Sie: Wir führen keine inhaltlichen Prüfungen durch. Diese werden von der Annahmestelle durchgeführt.

Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.