Um eine Einfahrt zu bauen, benötigen Sie eine Umweltgenehmigung. Sie beantragen eine Umweltgenehmigung über das Online-Portal Omgevingsloket. Die Gemeinde baut eine Einfahrt. Sie oder ein Bauunternehmer dürfen dies nicht selbst tun.

Näherung

So beantragen Sie eine Genehmigung für den Bau einer Einfahrt:

  • Rufen Sie den Umweltzähler auf.
  • Machen Sie die Genehmigungsprüfung. Danach können Sie die Genehmigung sofort beantragen.
  • Einloggen: 
    • für sich selbst: mit DigiD
    • für ein Unternehmen: mit eRecognition
  • Sie gehen weiter:
    • eine Zeichnung oder ein Foto, das die gewünschte Lage der Einfahrt zeigt
    • ein Foto der bestehenden Situation

Kosten

Für die Beantragung der Umweltgenehmigung sind Gebühren zu entrichten. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Gebührenverordnung 2025.

Nachdem die Umweltgenehmigung erteilt wurde, unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für den Bau oder die Änderung der Einfahrt. Das besprechen wir im Vorfeld mit Ihnen. Denn jede Einfahrt ist anders.

Beschreibung

Wenn Sie eine Zufahrt zu Ihrem Unternehmen oder Ihrem Haus bauen möchten, benötigen Sie eine Umweltgenehmigung. Zum Beispiel, wenn Sie eine Zufahrt von der Straße zu Ihrer Garage bauen wollen. Oder für eine Zufahrt über Wasser, etwa über einen Graben. Eine bestehende Einfahrt können Sie ohne Genehmigung nicht ändern.

 Beim Bau einer Zufahrt zur öffentlichen Straße ist beispielsweise ein Hindernis wie ein Lichtmast kein Problem.

Bedingungen

Ohne Baugenehmigung dürfen Sie das nicht:

  • Einfahrt von der Straße aus
  • Veränderung der Straße (z. B. durch Absenkung der Fahrbahndecke)
  • Änderung einer bestehenden Einfahrt

Sie dürfen keine Einfahrt bauen, wenn bereits eine vorhanden ist. Die Ausnahme ist der Antrag auf eine 2. Einfahrt bei einem breiten Haus/Parzelle.

Alle Bedingungen sind in der APV und der Heerlen Tarifordnung auf overheid.nl zu finden.

Zeitspanne

Die Gemeinde entscheidet innerhalb von 8 Wochen nach Eingang Ihres Antrags. Die Gemeinde kann diese Zeitspanne einmal verlängern.

Verstößt das Parken auf dem Grundstück gegen den Flächennutzungsplan, entscheidet die Gemeinde innerhalb von 26 Wochen.

Einspruch und Beschwerde

Sie können gegen die Entscheidung über Ihren Antrag Widerspruch einlegen. Tun Sie dies innerhalb von 6 Wochen. Sind Sie dann mit der Entscheidung über Ihren Widerspruch nicht einverstanden? Dann legen Sie bei Gericht Einspruch ein.

Während des 26-wöchigen Verfahrens können Sie Stellungnahmen abgeben. Sind Sie nach der Stellungnahme immer noch nicht mit der Entscheidung einverstanden? Dann können Sie das Gericht anrufen.

Oder suchen Sie?

Antrag auf Umweltlizenz