Antrag auf Umweltgenehmigung

Haben Sie vor, etwas in Ihrem Gebiet zu verändern? Zum Beispiel ein Gebäude oder einen Abriss? Wenn ja, benötigen Sie möglicherweise eine Umweltgenehmigung. Sie beantragen eine Umweltgenehmigung über das Omgevingsloket.

Näherung

Auf diese Weise beantragen Sie eine Umweltgenehmigung:

  • Gehen Sie zum Umweltzähler.
  • Machen Sie die Genehmigungsprüfung. Sie können die Genehmigung sofort beantragen.
  • Die Tätigkeiten, für die Sie eine Umweltgenehmigung beantragen, können Nachteile für die Natur haben. Die Erhaltung von Schutzgebieten, Pflanzen- oder Tierarten kann gefährdet sein. Bitte geben Sie dies im Antrag deutlich an.

Kosten

Für die Bearbeitung Ihrer Idee am Annahmetisch erheben wir eine Gebühr. (siehe Gebührenordnung 2025)

Wenn Sie eine Umweltgenehmigung beantragen, zahlen Sie normalerweise nicht nur die Kosten für die Umweltgenehmigung. Oft erhebt die Gemeinde auch Planungskosten. Das sind Kosten für die Vorbereitung und Überwachung des Baus von Anlagen. Zum Beispiel für Grünanlagen, neue Straßen oder das Auffüllen von Gräben. Es gibt ein Berechnungsmodell, das die Gemeinde zur Ermittlung der Planungskosten verwendet.

Beschreibung

Mit der Umweltgenehmigung werden Genehmigungen in den Bereichen Wohnen, Raum, Umwelt und Natur erteilt. Sie können eine Umweltgenehmigung für verschiedene Aktivitäten benötigen. Unter anderem für:

  • bauen
  • Abriss
  • Bäume fällen
  • Bau einer Einfahrt oder einer Ausfahrt
  • Instandsetzung, Umbau oder Abriss eines Denkmals
  • Werbung platzieren

Es gibt 2 Verfahren für die Umweltgenehmigung. Für eine normale Umweltgenehmigung gilt das reguläre Verfahren. Stellt Ihr Genehmigungsantrag ein großes Risiko für die Umwelt dar? Dann gilt das umfangreiche Verfahren. Möchten Sie etwas an einem Nationaldenkmal ändern? Dann kann das erweiterte Verfahren zur Anwendung kommen. Einige Aktivitäten wurden vom Rat auch für das umfangreiche Verfahren vorgesehen.  

Für einige Tätigkeiten benötigen Sie keine Genehmigung. Denken Sie zum Beispiel an Bautätigkeiten wie:

  • Eine Trennwand zwischen Balkonen oder Dachterrassen.
  • Jalousien oder Rollläden.
  • Dachgauben und Nebengebäude an der Rückseite eines Gebäudes oder an einer Seite, die nicht zum öffentlichen Bereich hin liegt, sofern sie 1 Meter hinter der Frontlinie liegen.
  • Für die Installation einer Klimaanlage benötigen Sie (fast) immer eine Genehmigung.

Passt Ihr Vorhaben nicht in den Umweltplan der Gemeinde? Wollen Sie von diesem abweichen? Dann beantragen Sie eine Umweltgenehmigung für eine "außerplanmäßige Umweltplanaktivität" (BOPA).

Sprechstunden am Umweltschalter

Wenn Sie Fragen haben, besuchen Sie den Umweltschalter in Heerlen donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wir helfen Ihnen dann bei den ersten Schritten, die Sie unternehmen müssen.
Sie können nicht zur Sprechstunde kommen, wenn Sie bereits einen Antrag auf eine Umweltgenehmigung gestellt haben.  

Bedingungen

Ihr Plan muss alle gesetzlichen Regeln und Anforderungen erfüllen. Berücksichtigen Sie beispielsweise technische Vorschriften, Vorschriften aus dem Umweltplan und die Anforderung, dass das Erscheinungsbild zur Umgebung passen muss. Erfordert Ihr Plan eine Abweichung vom Umweltplan? Dann darf Ihr Plan nicht zu Lasten der vorgesehenen Funktion in einem Bereich gehen. Wenn Sie beispielsweise in einem Wohngebiet ein Geschäftshaus errichten möchten, darf dies nicht zu einem geringeren Wohngenuss für die Anwohner führen.

Zeitspanne

Normaler Ablauf: Sie erhalten den Bescheid innerhalb von 8 Wochen. Funktioniert das nicht? Die Gemeinde kann diese Frist dann einmalig um 6 Wochen verlängern.

Umfangreiches Verfahren: Sie erhalten den Bescheid innerhalb von 6 Monaten. Funktioniert das nicht? Die Gemeinde kann diese Frist dann um 6 Wochen verlängern.

Verfolgen Sie Ihren Fall auf jeleefomgeving.co.uk

Wenn Sie einen Antrag auf eine Umweltgenehmigung stellen, bearbeiten wir diesen über das Portal jeleefomgeving.nl. Dort finden Sie alle Informationen über Ihren Antrag an einem Ort. 

Gibt es eine neue Nachricht oder ein Update für Sie? Dann erhalten Sie eine E-Mail von noreply@jeleefomgeving.nl an Ihre eigene E-Mail-Adresse. So bleiben Sie auf dem Laufenden und können bei Bedarf rechtzeitig reagieren.

Verfolgen Sie Ihren Fall

Wie funktioniert das?

  • Wenn Sie eine Lizenz beantragen, erhalten Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse noreply@jeleefomgeving.nl.
  • Diese E-Mail ist die Benachrichtigung, dass in Ihrem Nachrichtenfeld auf jeleefomgeving.nl eine Nachricht von der Gemeinde Heerlen auf Sie wartet.
  • In dieser E-Mail gibt es eine Schaltfläche "Ihre Nachricht anzeigen". Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie, dass Ihre E-Mail-Adresse der Gemeinde bereits bekannt ist.
  • Klicken Sie dann auf Anmelden.
  • Sie erhalten dann einen Anmeldecode an Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen diesen Code eingeben. Klicken Sie dann erneut auf "Anmelden".
  • Dann können Sie auf Ihr Mitteilungsfeld auf jeleefomgeving.nl zugreifen.
  • Nach dem Einloggen sehen Sie auf der linken Seite Ihre letzten Beiträge und auf der rechten Seite Ihre letzten Fälle. So können Sie Ihren Fall leicht im Auge behalten. 
  • Mit jeder neuen Nachricht, die in Ihrem Nachrichtenfeld auf Sie wartet, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung von noreply@jeleefomgeving.nl an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. 

Einspruch und Beschwerde

Im regulären Verfahren legen Sie Einspruch gegen die Gemeinde ein. Bei einem umfangreichen Verfahren geben Sie Ihre Meinung (Standpunkt) zum Entscheidungsentwurf ab.

Tun Sie dies innerhalb von sechs Wochen. Sind Sie danach nicht einverstanden? Dann können Sie das Gericht anrufen. Möglicherweise können Sie auch danach noch Berufung einlegen.

Keine Antwort innerhalb der sechswöchigen Einspruchsfrist? Dann ist die Genehmigung rechtskräftig.

Geben Sie alle Daten so vollständig wie möglich an.

Haben Sie Fragen zur Online-Bewerbung?

Bevor Sie Ihren Antrag einreichen, kommen Sie zur Sprechstunde am Umweltschalter in Heerlen. Wir helfen Ihnen dann auf Ihrem Weg. 

Vereinbaren Sie einen Termin