Von Park zu Park
Mit der Pflanzung eines Bienenbaums eröffnete Beigeordnete Marco Peters (Verwaltung und Instandhaltung) zusammen mit Initiatoren, Kindern der Grundschule Eikenderveld und anderen Beteiligten den Charles Hennenpark in Eikenderveld. Er ist nun ein schöner Ort, an dem das ganze Jahr über alles wächst und blüht und an dem sich die Anwohner treffen können.
Vor etwa drei Jahren äußerten einige Anwohner den Wunsch, den Charles-Hennen-Park, der bis dahin eine Rasenfläche war, in einen Charles-Hennen-Park umzuwandeln.
Entwürfe
Die Kinder der Grundschule entwarfen dann, wie der Park idealerweise aussehen sollte. Inzwischen gibt es sieben mehrstämmige Sträucher und einen schönen Bienenbaum. Die weiteren Bepflanzungen blühen abwechselnd, so dass der Park das ganze Jahr über hell und bunt ist. In Absprache mit den Anwohnern gibt es jetzt drei Bänke an einem schattigen Platz.
Seite an Seite
Huub Ortmans, Initiator des Charles-Hennen-Parks zusammen mit Erik de Ruiter: "Für mich symbolisiert die Eröffnung des Parks mit all seinem Grün die positiven Veränderungen, die Eikenderveld derzeit erfährt. Es ist schön zu sehen, dass die Anwohner miteinander über die Gestaltung ihres Viertels sprechen, ihre Meinung dazu äußern und dass diese dann von der Gemeinde aufgegriffen und umgesetzt wird. Seite an Seite mit uns".
Gemeinsamer Ansatz
Beigeordnete Marco Peters: "Aus einem Platz, der vor allem als Hundeauslauffläche genutzt wurde, ist ein bunter Park geworden, ein schönes neues Entree zum Quartier. Gemeinsam mit allen Beteiligten konnten wir diese Anwohnerinitiative realisieren und einen Ort der Begegnung schaffen. Außerdem ist es eine echte Hommage an den Namensgeber dieses Parks: Charles Hennen, ein berühmter Geiger und Gründer der Musikschule Heerlen."