Die Gemeinde Heerlen hat eine neue Grundstücks- und Immobilienpolitik eingeführt. Anstatt passiv mit Grund und Boden umzugehen, verfolgt Heerlen nun einen aktiven Ansatz, der die Entwicklung von Wohnraum, Nachhaltigkeit und Chancengleichheit fördert. Die neue Politik ermöglicht eine bessere Entwicklung der Stadt mit Schwerpunkt auf lebenswerten Vierteln, Nachhaltigkeit und Natur. Die Gemeinde wählt je nach Situation die beste Rolle: Manchmal entwickelt sie sich selbst, manchmal hilft sie anderen Parteien, wichtige Ziele zu erreichen. Der Stadtrat muss den Vorschlag noch genehmigen.
Unter dem Titel "Jedem ein Zuhause" machen sich die Parkstad-Gemeinden und ihre Kooperationspartner im Bereich Wohnen, Wohlfahrt und Pflege an aan de slag met de regionale Zukunftsvision für Wohnen, Wohlfahrt und Pflege. Diese Vision, die sich auf die Grundsätze des "fairen Anteils" und der integrativen Nachbarschaft stützt, ist die Grundlage für ein gemeinsames Vorgehen bei den großen sozialen Herausforderungen der kommenden Jahre.
Die Fastenzeit in Heerlen bekommt einen frischen und modernen Anstrich! Richtig Heële organisiert jetzt die besten Karnevalsaktivitäten im Zentrum von Heerlen. Die Stiftung übernimmt den Staffelstab von deTENT und wird ab dieser Saison unter den Namen Richtig Heëlehei und Richtig Gebrook nach Heerlerheide und Hoensbroek expandieren.
Die Gemeinde Heerlen, die Universität Maastricht und die Fachhochschule Zuyd haben den Wunsch, Heerlen als Bildungsstadt auszubauen und weiter zu stärken und damit einen Beitrag zur Steigerung des allgemeinen Wohlstands in Heerlen und seiner unmittelbaren Umgebung zu leisten.
Am Mittwoch, den 19. Februar, eröffnete die Voedselbank Limburg-Zuid ihr neues Geschäft am Passartweg 150 in Heerlen. Hier erhalten die Kunden keine herkömmlichen Lebensmittelpakete, sondern können selbst einkaufen, ganz nach ihren Bedürfnissen.
Die Stadtverwaltung wird in diesem und im nächsten Monat in die Stadtteile gehen, um die Einwohner zu fragen, wo sie Möglichkeiten für die Entwicklung von Wohnraum sehen. Wir haben auch eine E-Mail-Adresse für Ideen eingerichtet. Über woningbouw@heerlen.nl können die Bürger direkt Vorschläge für mögliche Bauplätze in ihrer Nachbarschaft einreichen. Wir haben bereits Dutzende von Antworten erhalten.
Am 23. April 2024 wurde der Gemeinde Heerlen mitgeteilt, dass das Krankenhaus in Heerlen ab 2030 keinen Platz mehr für eine Notaufnahme, eine Intensivstation und ein Entbindungszentrum haben wird. Die Gemeinde hat ein zweites Gutachten in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind bekannt.
Sie möchten mehr über die Kommunalpolitik erfahren und wissen, wie Sie selbst aktiv werden können? Die Stadt Heerlen bietet politisch interessierten Bürgern eine einzigartige Gelegenheit! Ab Anfang 2025 wird die Stadt Heerlen den Kurs "Politisch aktiv" anbieten.
Das Grundstück Kouvenderstraat 97 in Hoensbroek wird von der Gemeinde erworben. In dem Gebäude soll das Zentrum für Sicherheit, Lebensqualität, Pflege und Recht untergebracht werden. Das Gebäude befindet sich im Zentrum von Hoensbroek. Nach der Renovierung und Erhaltung ist die Fertigstellung für Mai 2025 geplant.