Zusammenfassung der Nachrichten

  • Zuschuss für Dienstleister TCMS

    Für die Niederlassung im Zentrum von Heerlen erhält das Unternehmen TCMS einen Zuschuss von 50.000 € vom Wirtschaftsstrukturverbesserungsfonds (FES). Dort wollen sie weiter wachsen. Sie werden nicht nur die Dienstleistungen am Standort neben und über dem alten „Vogelzangpand“ in der Akerstraat erweitern. Dort will das Unternehmen auch selbst neues Personal ausbilden. Das Unternehmen zog ins Zentrum von Heerlen, um die Zugänglichkeit für Mitarbeiter und Geschäftspartner zu gewährleisten.

  • Konzeptvision für Hoensbroek-Centrum vorgestellt

    Das dritte Bewohnertreffen fand am Dienstag, den 21. Januar, im Broekland College statt. Während des Treffens wurde der Entwurf einer Vision für das Hoensbroek Centre im Jahr 2034 vorgestellt. Das Zentrum von Hoensbroek liegt am und um den Gebrookerplein und den Markt. Wir blicken auf ein positives Treffen mit viel Energie, aber auch berechtigten Fragen und interessanten Punkten zurück.

  • 500. Absolvent der Oberirdischen Berufsfachschule erhält Festanstellung

    Robert Obaseki, ein 49-jähriger Mann nigerianischer Abstammung, ist der 500. Teilnehmer, der durch ein Entwicklungsprogramm der Bovengrondse Vakschool erfolgreich in eine Festanstellung gelangt. Ein Meilenstein!

  • Heerlen gehört zu den nationalen Kulturführern

    Heerlen setzt auf Kultur mit sozialer Bedeutung, unter anderem durch die Umnutzung von Denkmälern, Musik und Tanz in Schulen sowie in großen und kleinen Schulen veranstaltungen für alle. In der Benchmark-Kultur (basierend auf einer CBS-Studie) ist Heerlen landesweit vom dritten auf den zweiten Platz aufgestiegen, wobei die Stadt Amsterdam und Rotterdam überholt hat.

  • Abriss und Renovierung in Kasteelbuurt

    Woonpunt und die Gemeinde Heerlen haben gemeinsam beschlossen, die Kasteelbuurt umzustrukturieren und für die Zukunft vorzubereiten. Es muss ein schöner, sicherer und lebenswerter Stadtteil für verschiedene Generationen werden, mit viel Grün, leicht zugänglich und für unterschiedliche Zielgruppen geeignet.

  • Ergebnisse von Zweitmeinungsstudien zu Zuyderland

    Am 23. April 2024 erhielt die Gemeinde Heerlen die Nachricht, dass es ab 2030 im Krankenhaus in Heerlen keinen Platz mehr für Notfallversorgung, ICs und ein Geburtshaus geben wird. Die Gemeinde ließ Zweitmeinungsstudien durchführen. Die Ergebnisse sind bekannt.

  • Neue Seniorenpolitik in Planung

    Bis 2024 Beigeordnete Marco Peters sprach mit Menschen über 55 an verschiedenen Orten in der Stadt über die Seniorenpolitik in der Gemeinde Heerlen. Mittlerweile ist die neue Seniorenpolitik in Arbeit und er geht erneut in die Stadtteile, um zu zeigen, was mit den gesammelten Ideen und Vorschlägen umgesetzt wurde. Ziel ist es, dass die neue Seniorenpolitik im März dem Gemeinderat vorgelegt wird.

  • Studenten organisieren Veranstaltung im Hoensbroek-Centrum

    Die Gemeinde Heerlen und die Vista Kollegium Gemeinsam haben wir das Events-Projekt ins Leben gerufen. Die Studenten der Vista Kollegium Personen, die die Ausbildung zur Veranstaltungsorganisation absolvieren, führen dieses Projekt durch. In diesem Frühjahr organisieren sie im Hoensbroek-Centrum eine Veranstaltung für Jugendliche.

  • Die erste Bürgerratssitzung hat begonnen

    Die erste Sitzung des Bürgerrats beginnt am 11. Januar in Heerlen. Bei diesem Bürgerrat diskutieren 136 Einwohner über das Thema Lebensqualität in unserer Gemeinde.