
Jahr des Kulturerbes
Kulturerbejahr 2025
Startschuss für das Kulturerbejahr 2025
Der Auftakt zu diesem Themenjahr fand am Samstag, dem 21. Dezember 2024, statt. An diesem regnerischen Abend wurde in der Open-Air-Aufführung "50 Jahre Zechenstilllegung: Widerstandsfähig nach vorn" all das beleuchtet, was die Zechenstilllegung nach 1974 in Gang gesetzt hat. Minister Joop den Uyl ist von den Toten auferstanden, um sich zu entschuldigen und eine klare Aufforderung an uns zu richten: Hegen Sie keinen Groll mehr, sondern schauen Sie - ausgehend von den Lehren der Vergangenheit - auf das, was die Zukunft zu bieten hat.
Die Aufführung "50 Jahre Zechenstilllegung: belastbar nach vorn" kann über den YouTube-Kanal der Gemeinde Heerlen in voller Länge angesehen werden.
Ein Jahr voller Aktivitäten

Der Auftakt zum Jahr des Kulturerbes führt zu einem Jahr, in dem verschiedenste Aktivitäten und veranstaltungen das Erbe Heerlens wieder sichtbar oder erlebbar machen. Das Programm wird im Laufe des Jahres ständig aktualisiert. Schauen Sie also regelmäßig in die Liste der Aktivitäten. Viel Spaß im Kulturerbejahr!
Das Programm ansehen ↓
Das Programm des Kulturerbejahres
Geschichte des Viertels: Zeswegen/New Husken
Datum: zu
Standort:Zeswegen/Neu-HuskenBildungDer Kopsalon - Zeitnot (März/April/Mai)
Datum: bis zu
Podcastschritt_macher Festspiele 2025
Datum: zu
Standort:Parkstad Limburg Theater et al.Tanz
Zuschussanträge
Haben Sie Ideen, die in das Kulturerbejahr passen? Wenn ja, können Sie vielleicht einen Zuschuss erhalten. Lassen Sie uns wissen, was Ihre Idee ist. Jeder Einwohner von Heerlen kann mitmachen. Sie können allein oder zusammen mit einem Verein, einer Nachbarschaftsorganisation, einer Schule oder einem Unternehmen etwas organisieren.
