Römische Villen in Limburg
AusstellungDatum: zu
Standort: De Vondst (Raadhuisplein 20, Heerlen)

Nach dem Rijksmuseum van Oudheden in Leiden und dem Limburgs Museum in Venlo landet die Ausstellung Römische Villen in Limburg in Heerlen, dem römischen Coriovallum, zentral gelegen in der römischen Villenlandschaft Südlimburgs. Hier können Sie archäologische Bodenschätze bewundern, die einen intimen Einblick in das Leben auf römischen Landgütern in Limburg geben.
Getreidefelder als Goldminen
Auf dem fruchtbaren Limburger Löss wuchsen in der Römerzeit kleine Bauernhöfe zu großen, wohlhabenden Betrieben heran. Hier wurde in großem Stil Getreide für Soldaten und Bürger angebaut. Beeindruckende Bauernhöfe, die nach dem Vorbild der römischen Architektur gebaut wurden, verwandelten die Limburger Hügellandschaft in eine römische Villenlandschaft.
Bewundern Sie archäologische Ikonen
Die Ausstellung Römische Villen in Limburg zeigt die schönsten archäologischen Funde, die eigens zu diesem Anlass in einer fantasievollen Ausstellung zusammengestellt wurden. Archäologische Ikonen wie der Hahn von Buchten, die Dame von Voerendaal, die Minerva von Heerlen, der Bär von Kerkrade und das Balsamarium von Bocholtz können aus nächster Nähe bewundert werden. Zerbrechliche römische Glaswaren, Teile von Fresken und Götterstatuen, aber auch Alltagsgegenstände wie Schlüssel und Geschirr bringen das römische Leben zurück nach Limburg.
Besuch mit Kindern oder mit einer Gruppe
Mit dem kostenlosen Spielbuch ist die Ausstellung auch für Kinder von 7 bis 12 Jahren geeignet. Für Gruppen kann eine Führung mit einem Museumsführer über die Website des Römermuseums gebucht werden. Der Führer erzählt die Geschichten hinter den Funden.
Die Ausstellung kann vom 21. Juni 2025 bis zum 4. Januar 2026 im Pop-up des Römischen Museums, Raadhuisplein 20 in Heerlen, besucht werden. Der Eintrittspreis beträgt 7,50 €. Jugendliche bis 17 Jahre, Inhaber einer Museumskarte, Inhaber einer VIP-Karte der Freundeslotterie und Freunde des Römischen Museums können die Ausstellung gegen Vorlage ihrer Karte kostenlos besuchen.
Tickets sind über die Website des Römischen Museums erhältlich.
Die Römischen Villen in Limburg sind Teil des Programms "2025 - Jahr des Erbes von Heerlen", das die reiche Geschichte und die vielversprechende Zukunft der Stadt zum Leben erweckt.