Heerlen Vereinbarung für ältere Menschen 2025-2030
Das Kollegium van B&W hat das Heerlen Elderly Agreement 2025-2030 verabschiedet. Eine ehrgeizige und breit unterstützte Politik für ältere Menschen, die auf bestehenden Erfolgen aufbaut und neue Initiativen einführt.
Jede Woche trainieren im Rahmen des Programms „Senior Actief“ über 1.000 Senioren in der ganzen Stadt und mehr als 3.000 Menschen ab 65 Jahren nutzen die Möglichkeit eines kostenlosen Bibliotheksabonnements. Diese erfolgreichen Initiativen werden fortgesetzt, aber gleichzeitig werden wir noch viel weiter gehen. Die Grundlage des Heerlener Seniorenabkommens besteht aus vier Säulen; Förderung von Bewegung, Engagement und geistiger Herausforderung sowie Förderung der Realisierung geeigneterer Seniorenwohnräume und -abläufe. Dabei wird auf die Bezahlbarkeit und vielfältige Angebote geachtet, wie zum Beispiel lebenslange Patiohäuser in unseren Quartieren und Bezirken, damit die Menschen möglichst weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld leben können, genau dort, wo sie sich wohlfühlen. Das Heerlener Seniorenabkommen enthält zahlreiche neue Initiativen. Zwei Beispiele hierfür sind die Heerlen Seniors Academy, die sich auf die Weitergabe des Wissens- und Erfahrungsschatzes älterer Menschen konzentriert, und das Seniorentelefon, das Informationen über Aktivitäten und Einrichtungen in der Umgebung leicht zugänglich macht.
Gemeinsam arbeiten
Zu der Vereinbarung trugen 23 Treffen mit über 300 Senioren und Gespräche mit vielen Sozialpartnern, darunter Fachleute aus dem Gesundheitswesen und Seniorenverbände, bei.
Beigeordnete Marco Peters: "Mit der Heerlener Seniorenvereinbarung machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer Zukunft, in der sich alle Senioren, wenn sie dies wünschen, unterstützt, gehört und wertgeschätzt fühlen. Eine Stadt, in der die Senioren vital und vernetzt bleiben, in der die Menschen zählen, sich beteiligen und die Kontrolle über ihr eigenes Leben behalten können. Unsere Senioren haben das verdient! Die gemeinsame Unterzeichnung der Vereinbarung mit unseren Sozialpartnern ist daher auch der Startschuss, dies gemeinsam zu verwirklichen."
Am 25. Juni wird der Stadtrat die Vereinbarung erörtern; die Unterzeichnung wird Anfang Juli zusammen mit allen unseren Sozialpartnern erfolgen.