Zusammenfassung der Nachrichten

  • Beobachtung der Stimmenauszählung

    Nach dem Schließen der Wahlurnen werden die Mitarbeiter des Wahllokals mit der Auszählung der Stimmen beginnen. Sie können kommen und zuschauen. Die Auszählung der Stimmen ist öffentlich. Auch Journalisten können anwesend sein.

  • Fonds für Fassadenverbesserung in Hoensbroek-Zentrum aufgelegt

    Nach Heerlen-Zentrum eröffnen wir nun auch den Fassadenverschönerungsfonds in Hoensbroek-Centrum.

  • Zusatzvorstellungen Das Glück von Limburg für 2.000 Schüler in Parkstad

    Im November werden zwei weitere Aufführungen des erfolgreichen Spektakel-Musicals Das Glück von Limburg für Schüler der Sekundarstufe in Parkstad organisiert. Auf diese Weise wollen die Partner, die diese
    Partner, die diese Initiative ermöglichen, hoffen, auf diese Weise dazu beizutragen, die
    die besondere Geschichte der Region Ostbergbau an künftige
    Generationen weiterzugeben. Außerdem bietet das Limburger Glück einer großen Gruppe junger Menschen ein
    eine einzigartige kulturelle Erfahrung für eine große Gruppe junger Menschen in unserer Region.

  • Heerlen verstärkt Aufspüren von Mülldeponierern

    Die Gemeinde Heerlen weitet ihr Vorgehen gegen Müllablagerungen aus. Wir setzen zwei zusätzliche Mitarbeiter aus dem Enforcement-Team ein, zusätzlich zu den bestehenden Mitarbeitern.

  • Rat gibt grünes Licht für die Neugestaltung des öffentlichen Raums Giesen Bautsch

    Ende September 2025 hat der Stadtrat zusätzliche Mittel für den öffentlichen Raum bewilligt. Mit diesem Budget können wir den Bereich um das Einkaufszentrum planmäßig gestalten. So wird auch die unmittelbare Umgebung bald attraktiv aussehen: passend zum neuen Gebäude, mit ausreichend Parkplätzen und viel Grün.

  • Der neue runde Vintage-Laden in Heerlen

    Wir bieten vorübergehend leerstehende Immobilien im Stadtzentrum für kreative und nachhaltige Initiativen an. Am 9. Oktober eröffnete zum Beispiel der Pop-up-Vintage-Laden VIND. in der Promenade 19.

  • Gemeinde Heerlen spart 1 Million Euro pro Jahr durch intelligente Wiederverwendung von Materialien

    Die Gemeinde Heerlen wird jedes Jahr eine Million Euro einsparen. Das geht aus dem neuen Haushaltsplan hervor. Die Einsparungen werden durch eine neue Arbeitsweise erzielt: die intelligente Wiederverwendung von Materialien aus kommunalen Gebäuden, Straßen und anderen Projekten.

  • Rigorose Begrünung der Mariarade beginnt

    Die konsequente Begrünung in Mariarade hat begonnen. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungsarbeiten. Im Oktober und November werden alle Bäume, Pflanzen und Sträucher während der Pflanzsaison gepflanzt.

  • Unilocation Waldorfschule Helianthus in der Drieschstraat 1 in Heerlen

    Der Unistandort für die Waldorfschule Helianthus rückt näher. Aufgrund des Schülerwachstums wurde der Unterrichtsraum, den die Schule 2015 bezog, BMV Molenberg, zu klein.