Eintragung in das Ausländerregister (RNI) und die Bürgerservicenummer (BSN)

Eine Bürgerservicenummer (BSN) ist eine einmalige persönliche Nummer. Jeder, der bei einer niederländischen Gemeinde gemeldet ist, hat eine BSN.

Näherung

Was sollten Sie zu Ihrem Termin mitbringen?

  • ein gültiges Reisedokument: Reisepass oder Personalausweis
  • den QR-Code oder das ausgefüllte Antragsformular
  • Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann bringen Sie auch eine beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde mit.
    Die Kopie sollte nicht älter als 6 Monate sein. Mindestens ein Elternteil muss bei dem Termin anwesend sein.

Leben Sie im Ausland und Ihr Kind braucht einen BSN?

Wohnen Sie im Ausland? Wenn Ihr Kind jedoch in den Niederlanden geboren wurde, erhält es nicht automatisch einen BSN. Beantragen Sie zunächst ein Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis).

  • Für Kinder bis zu 16 Jahren:
    • Ihr Kind muss mit Ihnen kommen.
    • Bringen Sie den gültigen Ausweis Ihres Kindes mit.
    • Eine beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde, nicht älter als 6 Monate.
    • Mindestens 1 Elternteil kommt mit und bringt seinen eigenen Identitätsnachweis mit
  • Kinder und Jugendliche ab 16 Jahren können sich mit einem gültigen Reisedokument selbständig bewerben.

Kosten

Die Bürgerservicenummer (BSN) ist gebührenfrei.


Die Aktualisierung der Daten im Ausländerzentralregister ist kostenlos, ein Auszug kostet 19,60 € (2024).

Beschreibung

Jeder hat eine einmalige persönliche Nummer: die Bürgerservicenummer (BSN). Sie müssen die Nummer nicht beantragen. Wenn Sie bei einer niederländischen Gemeinde gemeldet sind, erhalten Sie sie automatisch. Die BSN hieß früher: sofi-Nummer.

Mit der BSN können Sie sich an jede Behörde wenden, zum Beispiel an die Stadtverwaltung. Auch Gesundheitsdienstleister und Krankenversicherungen nutzen die Bürgerservicenummer.

Ihre BSN ist in Ihrem Reisepass, Führerschein und Personalausweis eingetragen.

Wohnen Sie nicht in den Niederlanden? Oder kommen Sie für weniger als 4 Monate zum Arbeiten oder Studieren in die Niederlande? Dann können Sie sich als Nicht-Einwohner in der Nicht-Einwohner-Registrierung (RNI) anmelden. Sie erhalten dann eine BSN.

  • Sie wohnen nicht in den Niederlanden oder leben dort weniger als 4 Monate.
  • Möchten Sie die Adresse, mit der Sie im RNI registriert sind, ändern? Dann gehen Sie zu Daten anpassen RNI.
  • Für alle anderen Anpassungen sollten Sie immer einen Termin vereinbaren.
  • Sind Sie ein Arbeitgeber, der zum Termin kommt? Dann kommen Sie persönlich mit allen Mitarbeitern zusammen.