Niederländisches Bergbaumuseum
MuseumDatum: zu
Standort: Niederländisches Bergbaumuseum

Das Niederländische Bergbaumuseum wurde 2005 von ehemaligen Bergleuten gegründet, um die Geschichte des Bergbaus an neue Generationen weiterzugeben. Das Museum verfügt nun über zwei Standorte, an denen die unter- und übertägige Geschichte der Bergbauregion erzählt wird.
Der Hauptstandort des Niederländischen Bergbaumuseums befindet sich im ehemaligen Kaufhaus Kneepkens in der Dr. Poelsstraat in Heerlen-Zentrum. Dieses monumentale Gebäude wurde von dem Architekten Frits Peutz entworfen. Jede Etage steht für eine andere Farbe und eine andere Zeit. Auf SCHWARZ erfahren Sie mehr über das Arbeitsleben unter Tage. Auf GOLD erfahren Sie mehr über den soziokulturellen Aufschwung, den der Bergbau der Region brachte. GRAUW zeigt die Schattenseiten des Bergbaus und zeichnet ein Bild von der Zeit nach der Schließung der Minen. FARBE vermittelt einen Eindruck vom Wandel, den die Region in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat.
Der zweite Standort ist das Grubendenkmal Oranje-Nassau I, das ehemalige Schacht- und Fördergebäude des gleichnamigen Bergwerks. Dieses nationale Denkmal ist eines der wenigen physischen Überbleibsel der Bergbauvergangenheit. Viele Jahre lang war das Gebäude ein Bindeglied zwischen dem Kohleabbau unter Tage und dem Leben über Tage. Dieser authentische Ort, der zahlreiche authentische Bergbauobjekte beherbergt, kann monatlich im Rahmen eines speziellen Wochenendes der offenen Schächte besucht werden.
Der Hauptstandort des Niederländischen Bergbaumuseums ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Bergbaudenkmal an mehreren Wochenenden im Jahr. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Niederländischen Bergbaumuseums.
Im Jahr des Heerlener Kulturerbes 2025 liegt der Schwerpunkt auf weniger bekannten Geschichten aus der Geschichte unserer Stadt, aber natürlich auch auf etablierten Werten wie dem Niederländischen Bergbaumuseum und seiner Epoche.