Marco Peters (CDA) ist seit 2022 Beigeordnete der Gemeinde Heerlen.

"Ich bin in Nieuw-Einde geboren und dort und in Heerlerheide aufgewachsen. Jetzt lebe ich zusammen mit meiner Freundin Uliana und unserem Hund Molly in Heerlen.

Im Alter von 18 Jahren beschloss ich, in die Politik zu gehen. Ich wollte etwas für die Menschen in unserer Stadt bewirken. Meine Eltern und Großeltern sind dabei meine großen Vorbilder. Sie haben mir sehr früh beigebracht, wie wichtig es ist, sich für das eigene Umfeld, die Straße, das Viertel oder die Stadt zu engagieren. Und vor allem, dass man ein Auge füreinander hat.

Im Jahr 2010 wurde ich zum ersten Mal Ratsmitglied. Später wurde ich auch Fraktionsvorsitzender unserer Partei im Stadtrat. Während dieser ganzen Zeit habe ich sehr aktiv den Kontakt zu unseren Bürgern gesucht. Hunderte Male bin ich zu den Menschen nach Hause gegangen, um zu hören, was los ist und um Themen aufzugreifen. Politik so nah wie möglich an unseren Bürgern, das ist mein Ausgangspunkt, auch jetzt. Es ist eine große Ehre und ein Privileg, dass ich nun der Stadt und ihren Bewohnern als Beigeordnete dienen darf. Das Wichtigste ist, die Nachbarschaften und Stadtteile zu stärken. Schließlich spielt sich dort der Großteil unseres Lebens ab. Ein sauberes, sicheres und grünes Viertel mit genügend Annehmlichkeiten, in dem die Menschen gerne leben.

Das ist eine große Herausforderung. Aber eigentlich sollte es überall in unserer Stadt selbstverständlich sein. Dafür stehe ich!"

Portfolio

Verwaltung und Instandhaltung, Mobilität, Raumplanung und Politik für ältere Menschen           

  • Räumliche Planung
  • Verwaltung und Instandhaltung
  • Mobilität
  • Umstrukturierung
  • Einrichtungen in der Nachbarschaft
  • Politik für ältere Menschen
  • Bezirksratsmitglied Heerlen-Süd

Ergänzende Positionen

Nebenämter als Beigeordnete

  • Mitglied des Verwaltungsratsausschusses Raumfahrt und Mobilität Parkstad 
  • Anteilseigner der IBA Parkstad 2020
  • Mitglied der Joint Information Association Lizenzierung, Aufsicht und Durchsetzung Joint Information Association 
  • Mitglied der Managementkonsultationen Provinziale Umweltvision Limburg 
  • Mitglied Administrative Konsultation Niederländische Umweltvision 
  • Mitglied des Exekutivausschusses 

Sonstige Hilfspositionen 

  • Inhaber des Einzelunternehmens Monetarium (ruhende Gesellschaft) 
  • Schirmherr der Koninklijke Fanfare Sint Joseph Heerlerheide
  • Lektor in der St. Cornelius-Gemeinde Heerlerheide 
  • Juryvorsitzender bei der Heerlerheide-Parade
  • Mitorganisator der Weihnachtskampagne von Operation Kilo
  • Patronin des Kirchenchors St. Cäcilia Heerlerheide

Alle Nebentätigkeiten von Beigeordnete Peters sind unbezahlt. 

Marco folgen

Erklärungen

Kosten- und Forderungsaufstellung des Beigeordnete Peters nach Perioden: 

2. Quartal 2024:

  • Gesamtkosten der Taxifahrten: € 0,00
  • die allgemeinen Erklärungen: € 0,00
  • Es wurden keine Zugfahrten unternommen.

1. Quartal 2024:

  • Gesamtkosten der Taxifahrten: € 0,00
  • die allgemeinen Erklärungen: € 0,00
  • Es wurden keine Zugfahrten unternommen.

4. Quartal 2023:

  • Gesamtkosten der Taxifahrten: 178,32 €.
  • die allgemeinen Erklärungen: € 0,00
  • Es wurden keine Zugfahrten unternommen.

3. Quartal 2023: 

  • Gesamtkosten der Taxifahrten: € 0,00
  • die allgemeinen Erklärungen: € 0,00
  • Es wurden keine Zugfahrten unternommen.

2. Quartal 2023: 

  • Gesamtkosten der Taxifahrten: € 0,00
  • die allgemeinen Erklärungen: € 0,00
  • Es wurden keine Zugfahrten unternommen.

1. Quartal 2023: 

  • Gesamtkosten der Taxifahrten: € 0,00
  • die allgemeinen Erklärungen: € 0,00
  • Es wurden keine Zugfahrten unternommen.

4. Quartal 2022:

  • Gesamtkosten der Taxifahrten: € 0,00
  • die allgemeinen Erklärungen: 0,00 €.
  • Es wurden keine Zugfahrten unternommen.

3. Quartal 2022:

  • Gesamtkosten der Taxifahrten: € 0,00
  • die allgemeinen Erklärungen: € 0,00
  • Es wurden keine Zugfahrten unternommen.

2. Quartal 2022:

  • Gesamtkosten der Taxifahrten: € 0,00
  • die allgemeinen Erklärungen: € 0,00
  • Es wurden keine Zugfahrten unternommen.

Bitte beachten Sie, dass die Erklärungen etwa sechs Monate nach ihrer Annahme durch das Kollegium veröffentlicht werden.