In den Niederlanden ist Geocaching, die Suche nach Schätzen mit einem GPS-Gerät anhand geografischer Koordinaten, eine schnell wachsende Freizeitbeschäftigung. Auch in der Gemeinde Heerlen wurden immer mehr Caches (Schätze) versteckt, gesucht und gefunden.

Beschreibung

Die Gemeinde Heerlen steht dieser lustigen und sportlichen Aktivität offen gegenüber. Wir möchten jedoch Belästigungen und unsichere Situationen in öffentlichen Bereichen, in der Nachbarschaft oder in der Natur vermeiden. Sie können einen Cache ohne Genehmigung/Ausnahmegenehmigung legen. Die Gemeinde erteilt niemals eine Genehmigung für das Stecken oder Verkleiden von Bäumen. Sie müssen sich an eine Vorschrift halten.

Bedingungen

Du darfst einen Cache legen, wenn du die Spielregeln beachtest:

  • Ohne Genehmigung dürfen Sie keine Caches an städtischen Bäumen anlegen oder befestigen.
  • Die Gemeinde berücksichtigt das Vorhandensein des Caches nicht, wenn sie ihre Aufgaben erfüllt. Die Gemeinde kann und darf einen Cache entfernen (lassen), wenn von ihm Schäden oder Belästigungen ausgehen. Der Eigentümer des Caches kann die Gemeinde dafür nicht haftbar machen.
  • Sie dürfen keine Schäden oder Belästigungen in der Natur oder an kommunalem Eigentum verursachen.
  • Der Standort des Caches ist über öffentliche Straßen oder öffentliche Wege erreichbar.
  • Ein Cache darf die Verkehrssicherheit und die Nutzbarkeit der öffentlichen Straßen nicht beeinträchtigen und das Stadtbild der Gemeinde Heerlen nicht stören.
  • Sie dürfen nicht mit Werkzeugen tief in kommunales Land eindringen.
  • Ein Privatgrundstück mit Gebäuden, in denen sich Menschen aufhalten (z. B. ein Haus, eine Schule oder ein Geschäft), sollte durch Geocaching nicht beeinträchtigt werden.
  • Derjenige, der den Cache platziert, ist für seinen eigenen Cache verantwortlich. Mit dem Ablegen eines Caches entbindet der Owner die Gemeinde Heerlen von jeglicher Haftung.

Weitere Informationen