
Es muss eine seltsame Szene gewesen sein: ein Tango tanzendes Paar, das diesen verderblichen Tanz vor Papst Pius X. im Vatikan vorführt. Die Bischöfe von Nancy und Marseille hatten den Vatikan im November 1913 in einem Brief aufgefordert, gegen diesen ausschweifenden Tanz vorzugehen, der die Ballsäle Europas überschwemmte. Das blieb nicht ohne Folgen: Seine Heiligkeit erklärte, dass "der Tango als unmoralischer Tanz zu betrachten und folglich zu verbieten sei". Das Verbot ging nach hinten los. Während die katholische Kirche und mehrere europäische Gerichtshöfe den Tanz verboten, entwickelte sich der Tango draußen zu einem regelrechten Hype.
In der Vorlesung über den Tango wird der Kulturhistoriker Bart Jan de Graaf über den Aufruhr sprechen, den dieses schweißtreibende Phänomen ausgelöst hat.
Bart Jan de Graaf
Seit 2012 ist Bart Jan freiberuflich tätig und gibt Kurse mit kultur- und ideengeschichtlichem Inhalt und ist an verschiedenen Aktivitäten beteiligt, die sich unter dem Oberbegriff "kulturelle Bildung" zusammenfassen lassen (Veröffentlichungen, Präsentationen, Aktivitäten in Museen, Vorträge usw.).
Tango Brutal
Dieser Vortrag ist Teil des Tango Brutal Festivals. Entdecken Sie das komplette Programm hier.