Der Kopsalon - Zeitnot (März/April/Mai)
PodcastDatum: bis zu

Im Jahr 2025 feiern wir unsere Freiheit, die wir uns vor 80 Jahren hart erkämpft haben. Der Zweite Weltkrieg liegt schon so weit hinter uns, dass die Menschen, die noch davon erzählen können, sehr klein sind. Die Zeitzeugen sind alt, wenn nicht sogar uralt. Ihre Geschichten sind von großem Wert: denn wir dürfen nichts vergessen und können aus ihren Erfahrungen lernen. Höchste Zeit, sie aufzuzeichnen. Der Kopsalon tut dies mit dem Projekt "Zeitnot".
Els Huver von De Kopsalon konzentriert sich mit 'Time Distress' auf Geschichten von Menschen, die den Krieg in Heerlen erlebt haben. Sie sucht acht Einwohner von Heerlen, die ihre persönlichen Erinnerungen teilen möchten. Wir nehmen die Gespräche auf und schneiden sie zu kurzen Audiogeschichten zusammen.
Es sind Menschen mit einer einzigartigen Perspektive - einem lebendigen Erbe -, die den jüngeren Zuhörern einen Spiegel vorhalten und sie auffordern, unsere Zeit mit ihren Augen zu sehen. Sie können den Geschichten in einem Wohnzimmer der 1940er Jahre lauschen, in dem die Zuhörer auch ihre Antworten auf die Fragen hinterlassen können, um Diskussionen und Gespräche anzuregen.
Tijdnood haben wir zusammen mit Sevagram Verwenzorg gemacht und reist von März bis Mai durch vier Sevagram Pflegestätten in Heerlen. Jeder ist willkommen zu kommen und zu hören.
- Montag, 10. März bis Donnerstag, 27. März: Pflegeheim Ter Eyck - Keekstraat 3, Heerlen
- Freitag, 28. März bis Donnerstag, 17. April: Rehabilitationsklinik Plataan - Henri Dunantstraat 3, Heerlen
- Freitag, 18. April bis Freitag, 9. Mai: Zorgcentrum Oranjehof - Vullingsweg 54, Heerlen
- Samstag, 10. Mai bis Donnerstag, 25. Mai: Parc Douvenrade - Douvenrade 1, Heerlen
Dieses Projekt wird zum Teil von der Gemeinde Heerlen im Rahmen des Kulturerbejahres sowie vom Cultuurfonds Limburg, Rosas Donamus, VFonds, dem Fonds August Fentener van Vlissingen und Sevagram Verwenzorg ermöglicht.