Wohnen und Leben

  • Abfall und Umwelt

    Abfallsammlung, Tiere, Bodenuntersuchungen, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung.

  • Bauen und Wohnen

    Mieten oder kaufen, Inspektionspläne, bauen oder renovieren, Bäume fällen, eine Einfahrt beantragen und Steuern.

  • Geburt, Heirat und Tod

    Geburt, Elternschaft, Namenswahl, Adoption, Heirat, Partnerschaft, Tod und Beerdigung.

  • In der Nähe

    Mit "Gemeinsam in der Nachbarschaft" die Nachbarschaft schön und sicher machen, Sport treiben, spielen oder mit dem Hund spazieren gehen.

  • Berichte und Beschwerden

    Ein loses Pflaster, eine kaputte Straßenlaterne, Hundekot, Rattenbelästigung, schlechte Vermieter und vieles mehr.

  • Parken und Verkehr

    Parkscheine, Besucherparkplätze, blaue Zonen, Bußgelder, Ladestationen und mehr.

  • Reisepass und Führerschein

    Pass, Personalausweis, Namensnutzung, Führerschein, niederländische Staatsangehörigkeit, bsn-Nummer, digid und Nicht-Einwohner (RNI).

  • Zuschläge und Subventionen

    Hilfe bei der Zahlung von Wohn- und Lebenshaltungskosten sowie Zuschüsse für Sport, Kultur und Bildung.

  • Auszüge und Erklärungen

    Auszüge, Lebensnachweis, Führungszeugnis, Bescheinigungsdiplome, persönliche Daten und mehr.

  • Umzug

    Umzug nach Heerlen aus einer anderen Gemeinde oder dem Ausland, Auswanderung und eine Briefadresse.

Pflege und Einkommen

  • Geldsorgen

    Sie haben Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen oder sind verschuldet? Es gibt eine Vielzahl von Regelungen und Bestimmungen.

  • Bildung und Jugend

    Hilfe beim Aufwachsen, beim Schulbesuch oder bei der Zahlung von Gebühren, bei Schulabbruch, Erwachsenenbildung oder Kinderbetreuung.

  • Beschäftigung und Einkommen

    Arbeitssuche, Beantragung von Sozialleistungen oder Hilfe bei geringem Einkommen.

  • Pflege, WMO und Unterstützung

    Vielleicht können Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ohne Hilfe zu Hause leben. Wenn ja, melden Sie sich bei der Gemeinde.

Unternehmen

Stadt und Verwaltung

  • Stadtrat und Hochschule

    Rat, Kollegium und Ausschüsse, Redemöglichkeiten, Bänder, Wahlen und Sitzungen.

  • Beschwerden und Einwände

    Einspruch gegen Pläne erheben, sich über die Gemeinde beschweren oder sie haftbar machen.

  • Organisation

    Offene Stellen, die Organisation der Gemeinde, Politik und Vorschriften sowie Mitsprache über das Internet-Panel.

  • Projekte und Pläne

    Projekte in Stadtvierteln und im Stadtzentrum sowie neue Pläne für Straßen, Grünflächen, Kultur und mehr.

Aktuell