Beantragung eines Zweit- oder Geschäftspasses

Reisen Sie oft ins Ausland? Dann können Sie einen Geschäftsreisepass oder einen zweiten niederländischen Reisepass beantragen. Beantragen Sie das Reisedokument persönlich bei der Gemeinde, in der Sie wohnen. Sie können Ihr Reisedokument nach 5 Arbeitstagen abholen.

Näherung

So beantragen Sie einen Geschäftspass oder einen zweiten Pass:

  • Vereinbaren Sie einen Termin bei der Gemeindeverwaltung.
  • Zu einem Termin mitnehmen:
    • alle Ihre Reisedokumente, auch abgelaufene
    • 1 farbiges Passfoto, das den Richtlinien entspricht
  • Sie bezahlen Ihren Pass zum Zeitpunkt der Antragstellung. Bitte zahlen Sie per Pin.

Für einen zweiten Reisepass bringen Sie bitte auch 1 der folgenden Briefe mit:

  • Ein Schreiben, in dem Sie erklären, dass Sie in die Konfliktländer reisen müssen. Fügen Sie dem Schreiben Belege bei, z. B. Buchungsbestätigungen für Ihre Flugreise.
  • Ein Schreiben, in dem Sie erklären, dass Sie häufig reisen, während sich Ihr Reisepass zur Beantragung eines Visums in einer Botschaft befindet. Fügen Sie Belege bei, z. B. Buchungsbestätigungen für Ihre Flugreisen. Fügen Sie auch einen Nachweis der Botschaft bei, aus dem hervorgeht, dass sich Ihr Reisepass für einen Visumantrag dort befindet.

Ist Ihr Pass oder Ausweis verloren gegangen oder gestohlen worden? Gehen Sie zur Stadtverwaltung und beantragen Sie ein neues Reisedokument. Sie müssen den Diebstahl nicht bei der Polizei melden.

Vereinbaren Sie vor der Beantragung einen Termin bei der Gemeindeverwaltung. Kommen Sie, um den Reisepass abzuholen? Dann ist kein Termin erforderlich. Sie müssen den Pass persönlich abholen. Bringen Sie die Quittung mit, die als Nachweis für die Abholung dient. Bringen Sie alte Reisedokumente zur Abgabe mit.

Kosten

Die Kosten für einen Geschäftspass oder einen zweiten Reisepass betragen:

  • für Personen bis zu 18 Jahren: 65,70 €.
  • für Personen ab 18 Jahren: 86,85 €.

Möchten Sie dringend einen Reisepass beantragen? Dann zahlen Sie 59,10 € extra.

Tarife 2025)

  •  6,15 € für die Zustellung des Reisepasses

Beschreibung

Wenn Sie häufig ins Ausland reisen, benötigen Sie möglicherweise einen Geschäftsreisepass oder einen zweiten Reisepass. Welchen Sie brauchen, hängt von Ihrer Situation ab.

Ein Geschäftsreisepass hat 66 statt 34 Seiten und bietet damit mehr Platz für Visa und Stempel.

Ein zweiter niederländischer Reisepass kann erforderlich sein, wenn:

  • Sie besuchen häufig Länder, die miteinander im Konflikt stehen
  • Ihr Reisepass liegt oft bei der Botschaft zur Beantragung eines Visums, wenn Sie eine weitere Reise antreten wollen.

Bedingungen

Die Bedingungen für einen Business-Pass sind:

  • Sie haben die niederländische Staatsangehörigkeit.

Die Bedingungen für einen zweiten niederländischen Reisepass sind:

  • Ihr erster niederländischer Reisepass ist noch mindestens 6 Monate lang gültig.
  • Sie reisen:
    • an Länder, die miteinander in Konflikt stehen
    • in ein Land einzureisen, in dem Sie bereits Stempel aus einem anderen Land in Ihrem Reisepass haben
    • oft, wenn Ihr Pass bei einer Botschaft liegt, um ein Visum zu beantragen
    • In ein Land, in das Sie mit einem niederländischen Personalausweis nicht reisen können. Reisen Sie in Länder, für die ein niederländischer Personalausweis ausreichend ist? Dann beantragen Sie zusätzlich zu Ihrem Reisepass einen Personalausweis.
  • Für einen einmaligen Besuch beantragen Sie keinen zweiten Reisepass. In diesem Fall können Sie bei der Königlichen Militärpolizei einen Notfall-Reisepass beantragen.

Wohnen Sie außerhalb der Niederlande? Dann beantragen Sie den zweiten Reisepass bei einer niederländischen Botschaft oder einem Konsulat. Oder bei einer Grenzgemeinde, wo dies möglich ist.

Zeitspanne

Nach 5 Arbeitstagen können Sie Ihren Reisepass bei der Gemeinde abholen.

Dauert das zu lange? Dann beantragen Sie ein Reisedokument im Eilverfahren. Wenn Sie das Reisedokument vor 15 Uhr beantragen, ist es spätestens nach 2 Arbeitstagen fertig. Sie zahlen dann einen Aufpreis.

Ist Ihr Reisedokument verschwunden? Dann ist ein Eilverfahren nicht immer möglich. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde.

Brauchen Sie das Reisedokument noch schneller? Möglicherweise haben Sie Anspruch auf einen Notfall-Reisepass von der Royal Military Police. Weitere Informationen über den Notfall-Reisepass finden Sie auf Marechaussee.de.