Streuwege bei Winterglätte

Bei Winterwetter fahren die Streufahrzeuge auf allen Hauptstraßen, wichtigen Straßen in den Bezirken (Bezirksstraßen) und an Orten, die leicht zugänglich bleiben müssen. Die Gemeinde streut auf Fahrbahnen und Radwegen. Innere Straßen, wie Nebenstraßen, Wohngebiete oder Straßen mit überwiegend lokalem Verkehr, werden nicht gestreut. Das Streuen ist nur dann sinnvoll, wenn das Salz oft überfahren wird. Auch Bürgersteige und Gehwege werden nicht gestreut. Sehen Sie sich die Streustrecken auf der Karte an.

Karte der Streurouten

Genießen Sie auch in diesem Winter den Schneespaß?

Achten Sie auf den Verkehr! Tipps:

  • Eis auf der Autoscheibe? Dann ist die Gefahr des Ausrutschens groß.
  • Achten Sie auf örtliche Glätte, zum Beispiel in windigen Gebieten oder auf Brücken.
  • Fahren Sie langsam und halten Sie auf glatten Straßen Abstand.
  • Überholen Sie keine Streufahrzeuge.
  • Denken Sie an Winterreifen für Ihr Auto. Das ist wirklich sicherer!
  • Halten Sie den Weg entlang und zu Ihrem Grundstück begehbar.

Die Gemeinde kümmert sich um alle Hauptstraßen, Fahrbahnen und Radwege, die leicht zugänglich bleiben müssen. Gemeinsam kommen wir also ein ganzes Stück weiter!

Vorbeugendes Streuen

In der Wintersaison streut die Gemeinde, bevor es glatt wird. Bei (starkem) Schneefall streut die Gemeinde nicht nur, sondern setzt auch Schneepflüge ein. Wenn die Straßen zum Beispiel wegen anhaltendem Glatteis rutschig bleiben, streut die Gemeinde auch bei Glätte.

An einigen Stellen streut die Gemeinde manuell. Zum Beispiel auf Fußgängerbrücken, Treppen, Eingängen von öffentlichen und besonderen Gebäuden. Bei extremer Glätte versucht die Gemeinde, die Belästigung durch andere Mittel zu begrenzen. Melden Sie Ihre Beschwerde oder Belästigung bei der Gemeinde