Rigorose Begrünung der Mariarade beginnt

Die konsequente Begrünung in Mariarade hat begonnen. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungsarbeiten. Im Oktober und November werden alle Bäume, Pflanzen und Sträucher während der Pflanzsaison gepflanzt. 

Zusammenarbeit mit Bewohnern, Nachbarschaftsstiftung und Wohnungsbaugesellschaften

Um zu einem endgültigen Plan zu gelangen, der von der Nachbarschaft unterstützt wird, wurden in diesem Sommer mehrere begehbare Veranstaltungen für die Bewohner organisiert. Auch die Nachbarschaftsstiftung und Woonpunt waren daran beteiligt. Die Anwohner gaben den Bedarf im Viertel an; die Stadtverwaltung prüfte dann die Möglichkeiten. Dieser Prozess zeigt die Kraft der Zusammenarbeit: Gemeinsam mit den Bewohnern, der Nachbarschaftsstiftung und der Wohnungsbaugesellschaft arbeiten wir an einem Plan, der wirklich von der Nachbarschaft getragen wird. Roger Bruggeman äußert sich im Namen der Nachbarschaftsstiftung Mariarade: "Wir freuen uns, dass Mariarade in die strenge Begrünung einbezogen wird. Als Nachbarschaft waren wir von Anfang an an den Plänen der Stadtverwaltung beteiligt. Wir sind sehr gespannt auf das Endergebnis."

Metamorphose von Stadtvierteln

Beigeordnete Marco Peters (Verwaltung und Instandhaltung) erklärt: "Starke und lebenswerte Stadtteile sind für uns das Wichtigste. Durch zusätzliche Begrünung, aber auch beispielsweise durch Einrichtungen und die Förderung von Kontakten zwischen den Bewohnern des Viertels wollen wir dafür sorgen, dass jedes Viertel in Heerlen ein schöner Ort zum Leben ist. Dazu gehört auch die konsequente Begrünung der Stadtteile. Wir haben in Lindeveld begonnen, dann in Eikenderveld und jetzt werden wir Mariarade eine Metamorphose geben. In diesen drei Vierteln haben wir insgesamt 10.000 m2 Fliesen entfernt und durch Grünflächen ersetzt, 5.250 m2 Grünflächen aufgewertet und 326 neue Bäume gepflanzt. Auf diese Weise schaffen wir ein Viertel, in dem unsere Bewohner gerne weiterleben möchten."

Zahlen

Im Stadtteil Hoensbroek werden mehr als 3.000 Quadratmeter Grünfläche hinzukommen. Außerdem werden im gesamten Bezirk mehr als 100 neue Bäume gepflanzt. Darüber hinaus werden Tausende von Quadratmetern Grünfläche aufgewertet, zum Beispiel im Hinblick auf die biologische Vielfalt. Wolfshoofdplein und Bergplein sind Beispiele dafür. Am Wolfshoofdplein werden 1.000 m2 Grünfläche aufgewertet und 20 Bäume gepflanzt. Auf dem Bergplein werden 675 m2 Grünfläche aufgewertet und 10 neue Bäume gepflanzt.