Promenade I bevorzugter Standort der Universität Maastricht, weitere Untersuchungen werden folgen
Nach sorgfältiger Prüfung hat sich Promenade I als der eindeutig bevorzugte Standort für die Ansiedlung der Universität Maastricht (UM) in Heerlen herausgestellt. In der kommenden Zeit werden die Gemeinde Heerlen und die UM gemeinsam die Durchführbarkeit dieses Schritts prüfen, der mit einer Kooperationsvereinbarung und einem Investitionsprogramm "Wissensstadt Heerlen" einhergehen soll.

Die Promenade I mitten im Stadtzentrum erfüllt die Kriterien, die die Universität für wichtig hält. Dazu gehören Sichtbarkeit, Zugänglichkeit, zukunftssichere Wachstumsmöglichkeiten und die Fähigkeit, Bildung und Forschung mit der Stadt und ihrer sozialen Dynamik zu verbinden.
Obwohl die Standortpräferenz klar ist, hängt die endgültige Entscheidung von der Durchführbarkeitsanalyse und der damit verbundenen inhaltlichen und finanziellen Begründung ab. Die Gemeinde Heerlen und UM werden diese Analyse in der kommenden Zeit gemeinsam durchführen. Neben der daraus resultierenden Zusammenarbeit bereitet die Gemeinde ein Investitionsprogramm 'Heerlen Knowledge City' vor, das dem Stadtrat im Januar 2026 zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll. Die Universität ihrerseits geht davon aus, dass sie ihre internen Entscheidungsprozesse in den kommenden Monaten abschließen wird.
Bereicherung von Lehre und Forschung
Jordy Clemens, Beigeordnete Bildung und Zentrumsentwicklung, freut sich: "Die Ankunft der Universität Maastricht ist eine Bereicherung für Bildung und Forschung in unserer Region. Inhaltlich gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen den Themen, an denen die Universität arbeitet, und den Herausforderungen in Heerlen und Parkstad. Darüber hinaus wird die Universität an diesem Standort gut sichtbar sein und eine neue Dynamik im Stadtzentrum von Heerlen schaffen."
Wissensstadt Heerlen
Heerlen und die Region Parkstad wollen sich zu einer starken Wissensregion innerhalb Südlimburgs und der Euroregion Maas-Rhein weiterentwickeln. Ein Ziel, das im Einklang mit dem PricewaterhouseCoopers-Bericht steht, der dieses Jahr von der Gemeinde Heerlen, der UM und der Zuyd University of Applied Sciences angenommen wurde. Investitionen in Bildung, Forschung, Innovation und Talente sind dabei der Schlüssel, ebenso wie die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, dem Brightlands Smart Services Campus, Wissenspartnern, Unternehmen und Organisationen der Zivilgesellschaft.
Wichtiger Meilenstein
Die Ankunft von UM in Heerlen ist ein wichtiger Meilenstein in dieser Entwicklung. Und mit der bevorzugten Wahl des Standorts an der Promenade wird nun ein erster konkreter Schritt unternommen. Rianne Letschert, Vorsitzende des Kollegium van Bestuur Universiteit Maastricht: "In Heerlen wird im September 2026 der erste UM-Bachelorstudiengang Urbane Nachhaltigkeit beginnen und wir werden gemeinsam mit unseren Partnern in Heerlen am weiteren Ausbau unserer Forschung und Ausbildung arbeiten."
Haben Sie ein Mitspracherecht bei der Entwicklung der Promenade
Promenade I, das Gebiet zwischen Promenade, Saroleastraat, Geleenstraat und Honigmannstraat, ist ein wichtiges Entwicklungsgebiet im Herzen von Heerlen. Es wird Raum für Bildung, Forschung und Unternehmertum bieten. Die voraussichtliche Ansiedlung von UM ist der erste konkrete Schritt in dieser Entwicklung. Wenn die UM einen Teil des Geländes belegt, wird sie eine wichtige Grundlage für die Zukunft des Gebiets bilden. Zuyd prüft auch Möglichkeiten, mit einigen Kursen und praktischer Forschung an der Promenade präsent zu sein. Zum Beispiel mit Themen wie Pflege und Wohnen oder mit Kursen, die mit dem Brightlands Smart Services Campus zusammenhängen.
Die Gemeinde organisiert am 11. November von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Promenade 29 ein Treffen, bei dem jeder willkommen ist, um über die weitere Entwicklung des Gebiets und des öffentlichen Raums nachzudenken. Weitere Informationen finden Sie unter centre.heerlen.nl/programmomgevingswet.
Gemeinsam mit Partnern, Staat und Region
Die Ankunft der Universität Maastricht in Heerlen wird dank der nationalen Regierung und der Stadtregion Parkstad ermöglicht. Zuvor war der Regio-Deal-Antrag "Fundament unter UM-Bildung in Heerlen" in Höhe von 2.956.100 € unter der Bedingung genehmigt worden, dass im Gegenzug der gleiche Betrag in Form einer Kofinanzierung bereitgestellt wird. Davon zahlten die Gemeinde und die Universität Maastricht jeweils die Hälfte. Mit dieser Investition können die Arbeiten zur Realisierung der ersten Bildungseinrichtungen in Heerlen beginnen.