Ode an Pinkpop vom 19. September bis 21. Januar
Tauchen Sie mit noch nie gezeigten Bildern aus dem umfangreichen Pinkpop-Archiv in die Seele des Festivals ein. Über 100 Fotos und mehrere Videos geben einen farbenfrohen Einblick in die Küche des Festivals. Einige wichtige Pop-Fotografen, darunter William Rutten, Paul Bergen und Marcel van Hoorn, zeigen auch ihren Lieblings-Pinkpop-Moment.

Jedes Bild strahlt die Atmosphäre von Verbundenheit, Freiheit und unvergesslichen musikalischen Momenten aus. Ode an Pinkpop ist eine Hommage an ein Festival, das jedes Jahr für Gesprächsstoff sorgt. Über das Line-up, das Wetter, den Verkehr, aber vor allem über die Musik und die Magie. Eine Ode an den Sound, der durch offene Gartentüren in die Wohnzimmer dringt, an die Staus, wenn man Freunde abholt, und an die endlosen Geschichten, die immer wieder weitergegeben werden.
Eine Besonderheit dieser Produktion ist die Zusammenarbeit mit dem Kollegium Heerlen. Studenten aus verschiedenen Kursen sind an der Realisierung dieses Projekts beteiligt. So wird neues Foto- und Videomaterial von ihnen in der Ausstellung zu sehen sein und einige zusätzliche Programmelemente rund um die Ausstellung werden ebenfalls von ihnen organisiert. Dadurch erhält das Gebäude auch eine neue, vorübergehende Bestimmung.
Die Ausstellung ist ab dem 19. September an einem speziellen Pop-up-Standort in der Promenade 39 im Zentrum von Heerlen zu sehen. Von Mittwoch bis Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr. Schulen und Gruppenbesuche nach Vereinbarung: info@fotomuseumaanhetvrijthof.nl