Neuer Schwung für Spielplätze

Das Kollegium van Burgemeester en beigeordnete der Gemeinde Heerlen hat die aktualisierte Spielraumpolitik verabschiedet. Die aktualisierte Politik konzentriert sich auf spielerische, grüne und einladende Umgebungen, die Kinder zum Spielen im Freien anregen. Der Stadtrat von Heerlen wird am 28. Oktober eine endgültige Entscheidung über die neue Politik treffen. 

Beigeordnete Marco Peters (Verwaltung und Instandhaltung) erklärt: "Als Gemeinde Heerlen sind wir der Meinung, dass jedes Kind den Raum zum Spielen, Entdecken und Bewegen haben sollte. In seinem eigenen Viertel. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit unseren Bewohnern mit Begeisterung an die Arbeit gemacht, um unsere Spielplätze zu verbessern. Vor allem, weil wir schöne Stadtteile mit attraktiven Spielplätzen bauen wollen, die zu den Kindern und Familien passen, die dort leben. Wenn Kinder spielen können, wächst die ganze Stadt!"

Übersicht über alle Spielplätze

Alle 172 Spielplätze in der Gemeinde wurden untersucht. Dabei ging es nicht nur um den Zustand der Spielgeräte, sondern auch darum, was einen Spielplatz attraktiv macht: schattige Bereiche, die in heißen Sommern für Abkühlung sorgen, zugängliche Spielplätze für alle Kinder, natürlichere Materialien, intelligentes Design und Zusammenhalt mit der Nachbarschaft.

Die Studie zeigt, dass 55 Plätze eine Auffrischung mit einfachen Anpassungen wie Begrünung benötigen, 48 Plätze müssen neu gestaltet werden. Indem wir die Zusammensetzung des betreffenden Viertels und die Anwohner aus mehreren Optionen wählen lassen, stellen wir sicher, dass die Plätze dem Alter und dem Geschmack der Nachbarskinder entsprechen.

Kombination von Investitionen mit anderen Aufgaben

Aufgrund der Investitionen will die Gemeinde die Sanierung der Spielplätze mit anderen wichtigen kommunalen Aufgaben verbinden. Dazu gehören die Stärkung von Orten, an denen die soziale Wirkung am größten ist, und die Begrünung von Orten, an denen es derzeit viele Steine gibt.