Die Einwohner von Heerlen können ihr Lieblingsthema für die Bürgerversammlung wählen

Nachdem die Einwohner von Heerlen vom 20. Mai bis zum 3. Juni ein Thema für die Bürgerbefragung vorschlagen konnten, haben sie nun die Möglichkeit, für ihr Lieblingsthema zu stimmen. Die Bürgerinnen und Bürger konnten auf verschiedene Weise ein Thema einreichen, so dass insgesamt 145 Themen gesammelt wurden. Diese Themen wurden letzte Woche anhand einer Reihe von Kriterien geprüft. Auf dieser Grundlage haben sechs Kernthemen die Auswahl bestanden. Die Bürger von Heerlen können vom 24. Juni bis zum 30. Juni für ihr Lieblingsthema abstimmen.

Bürgermeister Roel Wever: "Ich freue mich, dass so viele Bürgerinnen und Bürger aus Heerlen ihre Gedanken zu einem für unsere Stadt wichtigen Thema eingebracht haben. Das zeigt, dass wir gemeinsam unsere Stadt verbessern wollen. Nun hoffe ich, dass ebenso viele Heerlener, vielleicht sogar noch mehr, für ihr Lieblingsthema abstimmen werden. Dann ist die Chance größer, dass die Bürgerbefragung Ratschläge gibt, die möglichst vielen Bürgern zugute kommen.

Von der Lebensqualität zur Nachhaltigkeit

Es wurden viele verschiedene Themen vorgeschlagen, aber es gab auch eine ganze Reihe von Themen, die übereinstimmten. Zum Beispiel haben einige Einwohner von Heerlen ein Thema aus den Bereichen Lebensqualität, junge Menschen, Attraktivität von Heerlen und Nachhaltigkeit eingereicht. Die Arbeitsgruppe, die die Themen anhand der festgelegten Kriterien bewertete, entschied sich daher, mehrere Themen zu einem Kernthema zusammenzufassen. Dies erleichtert den Abstimmungsprozess und sorgt dafür, dass eine gute Frage zum gewählten Thema weitergedacht werden kann. 

Themen überprüfen

Die vorgeschlagenen Themen wurden von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus zwei Stadträten, zwei Einwohnern, einem Ratsmitglied und dem Team für bürgerschaftliches Engagement, anhand einer Reihe von Kriterien geprüft. Dazu gehörten die gesellschaftliche und politische Relevanz, die Frage, ob das vorgeschlagene Thema zu sichtbaren Ergebnissen führen würde und ob die Bürgerbefragung das richtige Beteiligungsinstrument wäre. Auf der Grundlage dieser Auswahl wurde eine Reihe von Themen verworfen. Eine Liste dieser Themen und die Gründe dafür finden Sie unter heerlen.nl/burgerberaad.

Wählen Sie

Die Bürger von Heerlen können vom 24. Juni bis zum 30. Juni für ihr Lieblingsthema abstimmen. Dies geschieht auf die gleiche Weise, wie sie ein Thema einreichen konnten: telefonisch unter 045 - 560 50 40, Menüpunkt 4, über heerlen.nl/burgerberaad und an verschiedenen Orten in der Stadt. Die Liste der physischen Einreichungsstellen ist wiederum unter heerlen.nl/burgerberaad zu finden. Das Thema mit den meisten Stimmen wird im September an den Stadtrat weitergeleitet. Dann wird die endgültige Frage festgelegt, die dem Bürgerrat im Januar 2025 vorgelegt wird. Die sechs Themen, über die abgestimmt werden kann, sind:

  • Engagement und Vertrauen: Wiederherstellung des Vertrauens in die Gemeinde, Engagement der Einwohner, mehr Wahlbeteiligung in Heerlen
  • Heerlen als attraktive Gemeinde: positives Image entwickeln, Einwohner, Besucher und Familien anziehen und binden, Einrichtungen, Leerstand verhindern, sich zu Hause fühlen
  • Heerlen als lebenswerte Gemeinde: Pflege von Straßen und Stadtvierteln, Bepflanzung von Grünflächen und Blumenbeeten, Bekämpfung des Elends, weniger Müll
  • Energie, Klima und Nachhaltigkeit: erschwingliche Energierechnungen, Energiewende, Megabatterie, Luftverschmutzung, Recyclingmaterialien
  • Junge Menschen: Wohnen, Treffpunkte, Arbeit, Bildung, Jugendbeteiligung
  • Lebendige Vereinigungen: die Zukunft der lebendigen Vereinigungen

Die Einwohner von Heerlen im Spiegel

In diesem Herbst werden 10.000 Einwohner von Heerlen eine Einladung zur Teilnahme an der Bürgerbefragung erhalten. Aus denjenigen, die sich bewerben, werden 100 Personen auf der Grundlage einer Reihe von Merkmalen ausgewählt. So wird sichergestellt, dass der Bürgerrat ein gutes Spiegelbild der Gesellschaft in Heerlen ist. Diese 100 Bürgerinnen und Bürger von Heerlen werden schließlich den Bürgerrat bilden, der Anfang 2025 beginnen wird.