Heerlen wählt Douve Weien als drittes Quartier für den Übergang zur Hitze

Die Gemeinde Heerlen hat Douve Weien als drittes Stadtviertel ausgewählt, das sich auf die Umstellung auf nachhaltige Wärme vorbereitet. Gemeinsam mit Bewohnern, Wohnungsbaugesellschaften, der Energiegenossenschaft Heerlen Duurzaam und anderen Partnern wird ein Plan erstellt, um das Viertel künftig ohne Erdgas zu beheizen.

Die Wärmewende bedeutet die Umstellung von Erdgas auf nachhaltige Wärmequellen wie Wärmenetze oder Wärmepumpen. Ziel ist es, dass alle Gebäude in Heerlen bis 2050 kein Erdgas mehr verwenden.

Warum Douve Weien?

Eine Umfrage der Energiegenossenschaft Heerlen Duurzaam zeigt, dass fast die Hälfte der Einwohner bereit ist, sich an nachhaltigen Lösungen zu beteiligen. Es gibt auch viele Möglichkeiten, Projekte in Douve Weien zu kombinieren. Die Wohnungsbaugesellschaft Wonen Zuid zum Beispiel wird die Wohnungen in der Nähe der Van Weerden Poelmanstraat nachhaltiger gestalten. Und beim Neubau von BSO Windekind wird ein Anschluss an das Mijnwater-Netz angestrebt. 

Auch die Möglichkeit einer Nachbarschaftsbatterie wird erforscht. Diese könnte das Stromnetz entlasten und eine bessere Speicherung und gemeinsame Nutzung der lokal erzeugten Energie ermöglichen. 

Für den Beigeordnete Casper Gelderblom ist die Wahl von Douve Weien logisch: "Die Wahl von Douve Weien ist kein Zufall. Hier gibt es konkrete Möglichkeiten, und die Bewohner selbst haben signalisiert, dass sie vorankommen wollen. Dank der Vorarbeit von Heerlen Duurzaam und der Einbeziehung unserer Partner können wir hier zeigen, wie Zusammenarbeit zu nachhaltigen Lösungen führt, die wirklich für das Viertel und die Stadt funktionieren." 

Gemeinsam mit Partnern und Einwohnern

Die Gemeinde arbeitet eng mit Partnern wie Heerlen Duurzaam, Wohnungsbaugesellschaften und Mijnwater zusammen. Auch andere Parteien werden beteiligt sein. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um die Bewohner. Wie machen wir die Anlagen für Energie und Wärme fit für die Zukunft? Und wie sorgen wir dafür, dass die Bewohner sich einbezogen fühlen?

So entsteht ein Plan, in dem Technologie, Zusammenarbeit und Beteiligung der Einwohner zusammenkommen. Douve Weien kann so zu einem Beispiel für den Rest von Heerlen bei der Wärmewende werden.

"Die Coöperatie Heerlen Duurzaam freut sich, dass die Gemeinde Heerlen Douve Weien als den Stadtteil ausgewählt hat, in dem die Energiewende konkret in Angriff genommen werden soll. Als Genossenschaft glauben wir an einen Ansatz mit und für die Bewohner. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass die Umstellung von Gas nicht nur nachhaltig, sondern auch für alle Bewohner des Viertels machbar ist". so Coöperatie Heerlen Duurzaam.