Handle With Care: Versuch an weiterführenden Schulen in Heerlen

Nach guten Ergebnissen im Grundschulbereich werden die Vrije School Parkstad und das Grotius College in Heerlen sowie Compass in Brunssum ab dem neuen Schuljahr als Pilotprojekt an Handle with Care teilnehmen. Handle with Care ist eine Arbeitsmethode, bei der die Gemeinde, Safe Home, der Pflichtschulbereich und die Schulen zusammenarbeiten, um Kindern, die zu Hause Gewalt erlebt haben, Unterstützung zu bieten.

Wie funktioniert das?

Handle with Care gibt den Schulen ein Signal, wenn es bei einem Kind zu einem Vorfall von häuslicher Gewalt gekommen ist und die Polizei vor der Tür stand. Auf diese Weise wissen die Betreuungskoordinatoren schnell, dass ein Schüler zusätzliche Unterstützung brauchen könnte. Das kann ein gutes Gespräch sein, etwas mehr Aufmerksamkeit im Unterricht, das Verschieben eines Tests oder einfach eine Umarmung. Ein sicherer Ort und ein offenes Ohr in schwierigen Momenten. Denn oft weiß die Außenwelt nichts.

Ergebnisse

Die Bewertung der Grundschulbildung zeigt, dass die Lehrkräfte das Gefühl haben, dass die Kinder gut gefördert werden. Im Jahr 2026 wird überprüft, wie gut das System im Sekundarbereich funktioniert. Dann wird entschieden, ob sich weitere Schulen der Sekundarstufe anschließen werden.

Beigeordnete für Bildung Jordy Clemens: ''Manchmal bedeutet ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit von einem Lehrer die Welt für ein Kind, das etwas Schweres durchgemacht hat. Bei Handle With Care geht es vor allem darum, füreinander da zu sein: den Arm um die Schulter zu legen, eine dringend benötigte Umarmung zu bekommen oder vielleicht auch nur eine Weile allein gelassen zu werden. Gemeinsam setzen wir uns für ein sicheres Aufwachsen ein.''