Zusatzvorstellungen Das Glück von Limburg für 2.000 Schüler in Parkstad

Im November werden zwei weitere Aufführungen des erfolgreichen Spektakelmusicals Das Glück von Limburg für Schüler der Sekundarstufe in Parkstad organisiert. Die Partner, die diese Initiative ermöglichen, hoffen, auf diese Weise dazu beizutragen, die besondere Geschichte der Region Ostbergbau an künftige Generationen weiterzugeben. Darüber hinaus bietet "Das Glück von Limburg" einer großen Gruppe junger Menschen in unserer Region ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.

Einzigartige Gelegenheit 

Schulbehörden und Gemeinden in Parkstad haben sich zusammengetan, um Schülern der Klassen 3 vmbo, 4 havo und 5 vwo ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Im November sind zwei zusätzliche Aufführungen durch die Toneelgroep Maastricht, Servé Hermans und Huub Stapel, die Produzenten von Het Geluk van Limburg, geplant. Dadurch können mehr als 2.000 Schüler die Aufführung besuchen. In diesem Zusammenhang wird in den Schulen der Bergbauvergangenheit der Region besondere Aufmerksamkeit gewidmet. 

Die Gemeinden in Parkstad und das Nationale Programm Heerlen-Nord machen die Initiative gemeinsam finanziell möglich. Jordy Clemens, Initiator und Beigeordnete Kultur der Gemeinde Heerlen: 

"Das Limburger Glück ist ein Musiktheater, das die jungen Menschen in Parkstad sehen und fühlen lässt, woher ihre Stadt und ihre Region kommen. Es macht die Bergbaugeschichte und ihre enormen Auswirkungen greifbar, verbindet die Generationen und zeigt die enorme Widerstandskraft unserer Gemeinschaft.

Frans Hendrickx (Toneelgroep Maastricht) und Servé Hermans, Produzent von Het Geluk van Limburg: "Wir wurden so oft gefragt: Könnt ihr diese Geschichte der östlichen Bergbauregion auch für Schulkinder spielen? Schön, dass es jetzt geklappt hat. Ein Anruf bei den Darstellern, Komparsen und der Crew mit der Frage, ob sie Zusatzvorstellungen für Schulkinder spielen können, genügte: Natürlich machen wir das! Unsere Geschichte ist für alle da: für diejenigen, die sie selbst erlebt haben, für diejenigen, die sie durch ihre (Groß-)Eltern kennen und für die Jugendlichen von heute. Diese Geschichte darf nicht verloren gehen. Wir freuen uns darauf, eine neue Generation in der Rodahal willkommen zu heißen!"

Das Glück von Limburg

50 Jahre nach der Schließung des Bergwerks präsentieren die Toneelgroep Maastricht, Servé Hermans und Huub Stapel das Spektakel-Musical Het Geluk van Limburg in Parkstad. Het Geluk van Limburg erzählt die Geschichte der Region über drei Generationen (1900-1970) und berührt Themen wie Stolz, Unterdrückung, Widerstand, Industrialisierung, Krieg und sozialen Wandel.

Wir halten es für unglaublich wichtig, dass die jüngere Generation erfährt, was in der Region geschehen ist und was ihre Eltern und Großeltern erlebt haben. Das geht am besten, wenn man sie das wirklich erleben lässt. Wir freuen uns daher, dass wir dies gemeinsam mit den Gemeinden, dem Nationaal Programma Heerlen-Noord, der Toneelgroep Maastricht und Servé Hermans ermöglichen können. Sagt Marjon Epema (SVOPL) im Namen der Schulträger LVO, SVOPL und Yuverta. 

Zwei Aufführungen

Speziell für Schulkinder aus unserer Region finden die beiden zusätzlichen Aufführungen an zwei Freitagnachmittagen statt: am 21. und 28. November. In Vorbereitung auf die Aufführungen werden sich die Schulen mit den Auswirkungen des Kohlebergbaus auf unsere Region in all seinen Facetten befassen. Das Heerlen-Noord-Programm unterstützt die Initiative, weil sie auf positive Weise zur regionalen Identität und zum Stolz der Region beiträgt.