Geringes Einkommen und hohe Energierechnungen? Der Emergency Energy Fund hilft.
Bedürftige Haushalte mit hohen Energierechnungen können wie im vergangenen Jahr wieder finanzielle Unterstützung beantragen. Neu in diesem Jahr ist, dass auch Haushalte mit einem so genannten Blockanschluss Anspruch auf Unterstützung aus dem Fonds haben. Bei Blockanschlüssen werden mehrere Haushalte über einen gemeinsamen Anschluss mit Wärme, Strom und/oder Gas versorgt. Anträge können ab dem 22. April 2025 gestellt werden.
Wer kann einen Antrag stellen?
Haushalte, die:
- ein Einkommen von bis zu 200 % des sozialen Existenzminimums haben (brutto weniger als 3.400 € pro Monat für Alleinstehende oder 4.740 € für Zusammenlebende, einschließlich 8 % Urlaubsgeld)
- und Energiekosten von mehr als 8 bis 10 Prozent des monatlichen Bruttoeinkommens
Wichtig: Bereiten Sie Ihre Bewerbung gut vor
Es wird erwartet, dass viele Bewerbungen eingehen werden. Deshalb ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein:
- Vergewissern Sie sich, dass alle Personen im Haushalt, die mindestens 18 Jahre alt sind, einen funktionierenden DigiD mit SMS-Verifizierung haben.
- Sammeln Sie alle aktuellen Energierechnungen
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Notfallfonds Energie.
Benötigen Sie Hilfe bei der Bewerbung?
Brauchen Sie Hilfe bei der Antragstellung? Dann wenden Sie sich bitte an die Hotline des Energy Emergency Fund, die von Montag bis Freitag von 8.30 bis 17.00 Uhr erreichbar ist, Tel. 085-0881111.
Für Fragen und Unterstützung können Sie sich auch jederzeit an das Team Inkomen der Gemeinde oder an die Buurtteams Heerlen wenden.