Ein schöner und grüner Ort für De Eik
Beigeordnete Marco Peters von der Abteilung Verwaltung und Instandhaltung und Weller-Direktor Barry Braeken haben zusammen mit einem Bewohner grünes Licht für die Anlage eines Gartens im Seniorenkomplex De Eik gegeben. Die Begrünung ist Teil der Begrünung in Eikenderveld. Eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Wohnungsbaugesellschaft mit dem gleichen Ziel für beide Organisationen.
Die Initiative für den Garten entstand Anfang des Jahres nach einem Besuch der Beigeordnete und sein leitender Assistent. Bei dieser Gelegenheit wurde von den Bewohnern angefragt, ob sie die vorhandenen Außenflächen zur Anlage eines Gartens nutzen könnten. Eine Initiative, die perfekt zu den Plänen der Gemeinde zur Begrünung des Eikenderveld passt.
Zur Zusammenarbeit
Marco Peters sah eine weitere Möglichkeit, da auch von Weller eine Anfrage vorlag, gemeinsam die Umgebung von De Eik anzupassen. „Genau wie Weller möchten wir alles tun, um Außenräume schöner, grüner, lebenswerter und umweltfreundlicher zu gestalten. Dies ist nur gemeinsam mit den Bewohnern und Partnern möglich. Ich freue mich, dass dieser schöne Platz im Grünen nun den Anwohnern zur Verfügung steht.“
Beispiel Schule
Barry Braeken:
„Wie oft erleben Sie, dass Organisationen zwar die gleichen Ziele haben, in der Praxis aber aneinander vorbeiarbeiten? Für mich ist dieses Projekt ein Musterbeispiel dafür, wie aus eins plus eins drei wird. Gemeinsam ermöglichen wir es den Menschen, den Garten zu genießen.“
Bereits in diesem Frühjahr
Die Arbeiten sind in vollem Gange. Bereits in diesem Frühjahr können sich die Bewohner über ein wunderschönes, grünes Fleckchen Erde freuen, das immer schöner, grüner, lebenswerter und umweltfreundlicher wird.
Diese Initiative ist ein Beispiel für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. So laufen beispielsweise bereits Gespräche mit Woonpunt über die Begrünung eines Grundstücks in Mariarade-Noord. Nach Eikenderveld ist dieser Bezirk an der Reihe, begrünt zu werden.