Präventionsgruppen in der digitalen Nachbarschaft

Gemeinsam sehen wir mehr als allein. In immer mehr Vierteln in Heerlen gründen die Bewohner "WhatsApp"-Gruppen zum Zweck der Nachbarschaftsprävention. Über Whatsapp machen sich die Bewohner gegenseitig auf verdächtige Situationen aufmerksam.

Näherung

Wenn Sie der Administrator einer WhatsApp-Gruppe sind (mit einem finanziellen Beitrag der Gemeinde), möchten Sie Whatsapp-Tafeln installieren lassen:

  • Füllen Sie dann das digitale Bewerbungsformular aus.

Wir werden Sie innerhalb weniger Tage kontaktieren.

Beschreibung

Sehen Sie eine verdächtige Situation? Warnen Sie die Bewohner In Ihrem Bezirk mit der App und behält den Verdächtigen im Auge. Alarmieren Sie in der Zwischenzeit die Polizei über die Telefonnummer 112. Möglicherweise können Sie die Aktion selbst „stören“, indem Sie beispielsweise ein „unschuldiges“ Gespräch mit dem Verdächtigen führen. Sie können auf der WABP-Website sehen, wo In Ihrem Bezirk Eine Gruppe hat bereits begonnen. Siehe unter „Nützliche Links“. Gibt es eine Gruppe? In Ihrem Bezirk Bitte wenden Sie sich an den Administrator, um dieser WhatsApp-Gruppe beizutreten. 

Bedingungen

Wenn Sie Schilder für Ihre WhatsApp-Nachbarschaftspräventionsgruppe aufstellen lassen möchten, müssen sich genügend Einwohner der Nachbarschaftspräventionsgruppe anschließen. Die Anzahl der Anwohner ist je nach Situation unterschiedlich. Der Leiter der Nachbarschaft wird dies mit Ihnen besprechen.
Kennen Sie die Grundregeln der SAAR-Methode: 



S = Signalisieren Sie A = Alarmieren Sie die Polizei über 1-1-2 A = Wenden Sie sich an die Teilnehmer Ihrer WhatsApp-Gruppe, um Ihre Sichtung bekannt zu geben.
(Erwähnen Sie auch, ob bereits jemand 1-1-2 angerufen hat.) R = Reagieren Sie, indem Sie z. B. nach draußen gehen und Kontakt mit der verdächtigen Person aufnehmen.

Weitere Informationen