Der omgevingswet
Der Neue omgevingswet trat am 1. Januar 2024 in Kraft. Dieses Gesetz betrifft den Raum, in dem wir leben, arbeiten und entspannen: unser Lebensumfeld. Du bekommst mit dem Omgevingswet wenn Sie etwas in Ihrem Wohnumfeld verändern möchten. Wenn Sie zum Beispiel eine neue Einfahrt bauen möchten. Oder wenn Sie als Unternehmer Ihren Geschäftsraum erweitern möchten.
Wenn Sie etwas in Ihrem Lebensumfeld verändern wollen, sind Sie ein so genannter "Verursacher". Das bedeutet, dass Sie dann prüfen müssen, ob Sie eine Umweltgenehmigung oder eine Meldung benötigen. Das können Sie online im digitalen Umweltschalter tun. Für weitere Informationen können Sie vorher den Schalter der Gemeinde besuchen.
Auswirkungen auf erteilte Genehmigungen
Wer vor dem Inkraftsetzungsdatum des. einen Genehmigungsantrag gestellt hat Omgevingswet Wir wickeln und erbringen Dienstleistungen im Rahmen der geltenden Gesetzgebung, der WABO. Auch die baubegleitenden (Bau-)Kontrollen werden im Rahmen der WABO durchgeführt. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen zu Ihrem Plan haben.
Mit dem Beginn des neuen Omgevingswet Die Bedingungen, Konditionen und Regeln, denen ein Genehmigungsantrag entsprechen muss, ändern sich. Neue Pläne prüfen beispielsweise auch die Folgen für Gesundheit, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Klima. Das Gesetz schreibt außerdem vor, dass ein Initiator seinen/seinen Plan mit der Umgebung, in der er umgesetzt werden soll, abstimmt. Dies kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen oder zusätzliche Arbeit erfordern.
Weitere Informationen
Wünschen Sie weitere Informationen zum Omgevingswet ? Sehen Sie sich die Website Rijksoverheid an oder auf der Website Aan de slag met de Omgevingswet .