Der Neue omgevingswet trat am 1. Januar 2024 in Kraft. Dieses Gesetz betrifft den Raum, in dem wir leben, arbeiten und entspannen: unser Lebensumfeld. Du bekommst mit dem Omgevingswet wenn Sie etwas in Ihrem Wohnumfeld verändern möchten. Wenn Sie zum Beispiel eine neue Einfahrt bauen möchten. Oder wenn Sie als Unternehmer Ihren Geschäftsraum erweitern möchten.

Wenn Sie etwas in Ihrem Lebensumfeld verändern wollen, sind Sie ein so genannter "Verursacher". Das bedeutet, dass Sie dann prüfen müssen, ob Sie eine Umweltgenehmigung oder eine Meldung benötigen. Das können Sie online im digitalen Umweltschalter tun. Für weitere Informationen können Sie vorher den Schalter der Gemeinde besuchen.

Auswirkungen auf erteilte Genehmigungen

Wer vor dem Inkraftsetzungsdatum des. einen Genehmigungsantrag gestellt hat Omgevingswet Wir wickeln und erbringen Dienstleistungen im Rahmen der geltenden Gesetzgebung, der WABO. Auch die baubegleitenden (Bau-)Kontrollen werden im Rahmen der WABO durchgeführt. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen zu Ihrem Plan haben. 

Mit dem Beginn des neuen Omgevingswet Die Bedingungen, Konditionen und Regeln, denen ein Genehmigungsantrag entsprechen muss, ändern sich. Neue Pläne prüfen beispielsweise auch die Folgen für Gesundheit, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Klima. Das Gesetz schreibt außerdem vor, dass ein Initiator seinen/seinen Plan mit der Umgebung, in der er umgesetzt werden soll, abstimmt. Dies kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen oder zusätzliche Arbeit erfordern.

Vorteile der Omgevingswet

Mehr Einfluss auf das Geschehen In Ihrem Bezirk passiert

Der omgevingswet Dies bedeutet auch, dass Sie als Einwohner oder Unternehmer in das Vorverfahren einbezogen werden müssen, indem Sie andere Personen mit Plänen in der Region einbeziehen. Ihre Eingabe ist daher nicht mehr unverbindlich. Gibt es beispielsweise ein Bauprojekt in Ihrer Nähe? Der Initiator (Bewohner, Unternehmen und soziale Organisationen) dieses Plans kann dann verpflichtet sein, die Unterstützung vor Ort sicherzustellen. Sie haben auch die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt Widerspruch einzulegen. Zum Beispiel nach einem Genehmigungsantrag.

Alle Informationen und Regeln an einem Ort

Der Omgevingswet arbeitet mit einem einzigen digitalen Zähler für Umweltpläne, Genehmigungen und Meldungen. Über diesen digitalen Umweltzähler können Sie prüfen, ob Ihr Vorhaben genehmigt ist und ob und welche Genehmigung Sie dafür benötigen. Sämtliche Anträge müssen dann über den digitalen Umfeldschalter eingereicht werden.

Umweltzähler

Viele Informationen zum Thema omgevingswet ist online, aber nicht für jeden leicht zu finden. Das Heerlen Environment Desk hilft Ihnen weiter. Sie erhalten eine Erläuterung der aktuellen Regelungen und wie Sie einen digitalen Antrag bzw. eine Meldung einreichen können. Sachliche Beurteilungen liegen nicht vor.

Im Rathaus der Gemeinde Heerlen können Sie den Umweltschalter nach Vereinbarung besuchen. Die Sprechstunde ist jeden Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr. Rufen Sie unter 045-5405040 an, um einen Termin zu vereinbaren. 

Genehmigung oder Meldung online beantragen?

Am Online-Umweltschalter können Sie den Online-Antrag bzw. die Online-Anmeldung stellen, z. B. für eine neue Dachgaube, eine neue Betriebsstätte, das Aufstellen eines Verbaus oder eine Tätigkeit an oder auf einem Deich.  

Vision Umwelt

Die Gemeinde Heerlen wird auch eine Umweltvision entwickeln. In der Vision werden wir zum Beispiel deutlich machen, wie wir die Bürger einbeziehen wollen. Was genau verstehen wir unter 'Unterstützung' und 'Beteiligung'? Wie sieht das in der Praxis aus? Die Omgevingsvisie muss bis Mitte 2024 fertig sein.

Für die Umweltvision haben wir im Jahr 2023 die Einwohner befragt. Es wurde auch eine Umfrage durchgeführt, an der 2602 Personen teilnahmen. Schließlich gab es auch ein Treffen, bei dem Fachleute über interessante Punkte im Lebensumfeld diskutierten, an denen die Gemeinde Heerlen in den kommenden Jahren arbeiten muss.

Weitere Informationen 

Wünschen Sie weitere Informationen zum Omgevingswet ? Sehen Sie sich die Website Rijksoverheid an oder auf der Website Aan de slag met de Omgevingswet .