Kollegium erreicht mit ausgeglichenem Haushalt die Ziellinie

Das Kollegium legt dem Stadtrat einen ausgeglichenen Haushalt 2026 vor. Um weiter investieren zu können, war eine Neuausrichtung notwendig. Unter anderem dank befristeter Staatsbeiträge und der Freigabe von zweckgebundenen Geldern bleibt der Kostenanstieg für die Einwohner begrenzt. Die Gemeindesteuern steigen wie im letzten Jahr um 5 %. Trotz der finanziell schwierigen Situation blickt das Kollegium positiv zurück und wird diesen Weg auch im letzten Koalitionsjahr fortsetzen.

Deckung des Haushaltsplans 2026

Die Stadt muss sauber, vollständig und sicher sein und bleiben. Darüber hinaus will Heerlen eine soziale Stadt bleiben und unvermindert in das Nationale Programm Heerlen-Nord investieren. In den letzten Jahren hat die gesamte Stadt mit Blick auf die Zukunft viel investiert. Dabei will das Kollegium den Kurs beibehalten, sowohl in der Innenstadt als auch in den Stadtteilen. Dazu gehören die Verlagerung des Bildungswesens ins Zentrum, das Römische Museum, die Begrünung, ein neues Herz für die Heerlerbaan und die Umstrukturierung des Hoensbroek-Centers.

Heerlen leistet auch einen Beitrag zu den nationalen Übergangsaufgaben in den Bereichen Energie, Klima und Wohnen. Die Richtung hat sich von Schrumpfung zu Wachstum geändert. Es gibt große Ambitionen im Wohnungsbau, zum Beispiel im Maankwartier-Gebiet. Und ab 2026 wird Heerlen mit den neuen Wohnsäulen auf starke Nachbarschaften in der ganzen Stadt hinarbeiten. Indem wir mit Arbeitgebern wie Zuyderland zusammenarbeiten, um den Personalmangel durch die Anbindung von Wohnungen an Freie Stellen zu verringern. Und durch den Einsatz von 10 Mitarbeitern, um gefährdete Umsiedlungen von außerhalb der Parkstad besser in den Griff zu bekommen.

Für die Zukunft vorsorgen

Aufgrund des befristeten Charakters der staatlichen Finanzbeiträge bleibt die finanzielle Situation der Gemeinden, einschließlich Heerlen, ungewiss. Wie sich die finanzielle Situation für die Gemeinden ab 2028 entwickeln wird, hängt vom neuen Kabinett ab.

Am 5. und 6. November wird der Stadtrat über den Haushalt beraten.