Wenn Ihr Unternehmen Ausgrabungsarbeiten in der Gemeinde durchführt, kann sich archäologisches Material im Boden befinden. Denken Sie zum Beispiel an lose Gegenstände oder Scherben, aber auch an alle Arten von Strukturen und Spuren, wie Abfall- und Böschungsschichten, Motten oder Gruben. Diese sind wertvoll. Sie erzählen von der Geschichte Heerlens. Um sicherzustellen, dass diese Geschichte richtig erfasst wird, können archäologische Untersuchungen erforderlich sein. Dies hängt von der Lage und dem Gebiet in Verbindung mit der Ausgrabungstiefe ab. 

Wann ist Forschung notwendig?

Die Untergrenzen für die Durchführung archäologischer Untersuchungen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Anhand dieser Untergrenzen in Kombination mit den archäologischen Wertkarten auf der Website des Datenhauses können Sie feststellen, ob eine archäologische Untersuchung notwendig ist.

Kategorie WertErwartung/WertUntergrenze (Tiefe und Ausdehnung)
1Nationale Denkmäler; Stätten von sehr hohem Wert; gesetzlich geschütztGenehmigungsantrag an den Staat (RCE) gemäß dem Denkmalschutzgesetz
2Standorte von sehr hohem Wert40 cm -Mv und 100 m²
3Bereiche mit hohem Erwartungswert40 cm -Mv und 250 m²
4Bereiche mit mittlerem Erwartungswert40 cm -Mv und 2.500 m²
5Bereiche mit geringem Erwartungswert40 cm -Mv und 10000 m²
6Kein ErwartungswertKeine Verpflichtung zu Nachforschungen

Noch Fragen? 

Senden Sie uns eine E-Mail: erfgoedloket@heerlen.nl.