Pride-Fotoausstellung auf dem Van Grunsvenplein
Am Samstag, den 19. April, eröffnet die Gemeinde Heerlen zusammen mit Queer Parkstad die Pride-Fotoausstellung auf dem Burgemeester van Grunsvenplein in Heerlen. Die queere Fotoausstellung ist bis zum 9. Mai kostenlos zu besichtigen und bildet nach Amsterdam und Groningen den Abschluss der nationalen Tournee mit Heerlen.
Pride Photo wurde 2010 gegründet und organisiert jedes Jahr eine Outdoor-Ausstellung, die die Vielfalt und die inspirierenden Geschichten der LGBTQIA+-Gemeinschaft zeigt.
Ein starkes und vielschichtiges Bild der queeren Gemeinschaft
Kuratiert wird die Ausstellung von der Autorin, Aktivistin und Kuratorin Alejandra Ortiz. Er porträtiert Geschichten, die die Widerstandsfähigkeit und Vielfalt der queeren Gemeinschaft zeigen. Die Ausstellung zeigt einzigartige Menschen und Geschichten aus der ganzen Welt. In diesem Jahr gingen bei Pride Photo weltweit mehr als 9.000 Beiträge ein. Zwei wurden ausgezeichnet: "Invisible" von Alexis in der Kategorie Einzelbild und die Serie "I Remember Everything" der australischen Fotografin Julie Sundberg in der Kategorie Serien.
Beigeordnete Inclusie Arlette Vrusch:
"In Heerlen setzen wir auf Vielfalt und Inklusion. Dass die Pride-Fotoausstellung hier ihre landesweite Tournee abschließt, unterstreicht, dass wir eine Stadt sind, in der jeder er selbst sein kann. Die Kunst und die Fotos erzählen einzigartige Geschichten, die jeder sehen und hören sollte. Ich lade Sie herzlich ein, diese beeindruckende Ausstellung zu besuchen."
Festliche Eröffnung
Die Beigeordnete Arlette Vrusch wird die Ausstellung um 11:00 Uhr auf dem Burgemeester van Grunsvenplein gemeinsam mit der Stiftung Queer Parkstad eröffnen. Anschließend gibt es einen festlichen Toast und Auftritte von Gigi Love und Didier.
Für den Rest des Nachmittags können die Besucher der Pride-Fotoausstellung im Centr@l ParQ in der Oranje Nassaustraat während des Heerlen Jaarmarkts ein von der Stiftung Queer Parkstad organisiertes Aktivitätenprogramm genießen.
Jeder ist willkommen. Von Passanten und Besuchern des Centr@l ParQ bis hin zu Anwohnern und Interessierten. Kommen Sie und feiern Sie die Vielfalt und Widerstandsfähigkeit der queeren Community!